Sonstiges

Techcrunch about german copycats

Techcrunch refers to StudiVZ and to XING (OpenBC). With StudiVZ they are right but not with Xing. Lets say it this way: every webservice based on the concept of six-degrees and the wonderful implementation by Friendster should be called a copycat (even that is not so true, because Ryze and other websites had started before Friendster but never catched that popularity to serve as a prototype for many modern social networks). So LinkedIn, MySpace and Bebo are copycats too. What matters is not the concept itself, what matters is the autonomy of the service. Xing is absolutely different from LinkedIn by his functional shape or even the mother of all social networks Friendster or any other social network. So, where is the innovation? I tend to say, that basic concepts are much more interesting than the refining process. It bears much more chances but risks too (bleeding edged to be accepted by the market). Looking at it from the more business oriented point of view, the refinement of a raw concept is a much better mix between risk and chance. Since the sharing of concepts and success stories have so much pace now, its just a matter of weeks until the first copycats are developed in other markets as seen with Twitter. Most times the copycat with the best implementation and the best marketing takes it all and the second and third are losing everything. Therefore? Its ok to copy, but you have to be very fast and very smart to win this race. If you did everything right, you will be successful and nobody asks for the innovation factor:)

Techcrunch: Nonetheless, the country’s business angels and media conglomerates (Holtzbrinck Group, Burda, Axel Springer) are eager to invest with rapid-fire pace at the moment but the majority of German internet users have yet to be convinced that there is a land beyond eBay, Google, Wikipedia and some online news sites.

yep


Neue Stellenangebote

Growth Marketing Manager:in – Social Media
GOhiring GmbH in Home Office
Senior Social Media Manager:in im Corporate Strategy Office (w/d/m)
Haufe Group SE in Freiburg im Breisgau
Senior Communication Manager – Social Media (f/m/d)
E.ON Energy Markets GmbH in Essen

Alle Stellenanzeigen


via Blogbote

Über den Autor

Robert Basic

Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

16 Kommentare

  • I think there is another important aspect: adaptation of a service to a different cultural setting easily gets overlooked by US sources/entrepreneurs. You cannot simply copycat, you also have to make sure that what you build corresponds with the values and expectations of the people in the target market. And conceptually, that usually drives the project away from some original source of inspiration that the localised service is said to have copied from.

  • Wow, Robert auf englisch. Ehrlich gesagt, du liest dich so fast besser als auch deutsch 😉 i wonna more english posts.

    Aber mal ’ne frage. Wie sollen die Ammis hier kommentieren. Schließlich sind die zahlen in der Bist-du-ein-Mensch-Abfrage deutsch 😉

  • Also die „Original“-Dienste sollen sich mal nicht wundern. Wenn die keine komplette Übersetzung der Dienste bieten, sind sie selbst schuld und außerdem sollte das dann nicht interessant sein, da die augenscheinlich sowieso kein Interesse am deutschen Markt haben.

    Zu dem Bericht auf Techcrunch muss ich sagen das sie den, meiner Meinung nach, besten Twitter-Klon (texteln), der das Original um Längen schlägt, gar nicht erwähnt haben.

    Ich bin aber froh das es diese „Copycats“ wie sie auch bei uns mit dem cool soundigen Anglizismus genannt werden, gibt. Wer mit US-Amerikanern, über US-Themen in englisch erörtern will warum der Hund von Paris Hilton nicht in den Irak an die Front geschickt wird, bitte.

    Ich bleibe lieber in heimischen Gefilden 🙂

  • na der letzte absatz ist dann doch zuviel. man sollte es eher anders formulieren: solange die meisten 2.0 dienste nur um ihrer selbst willen existieren und keinen wirklichen mehrwert neben dem reinen gimmick-status bieten, solange wird sich otto-normal-user auch nicht drum scheren. denn die nicht user sollten zum dienst kommen, eher sollte der dienst zum user kommen. mehr oder weniger 🙂

  • @Martin, treffend formuliert…ok, das Frontend ist einfach zu kopieren, aber noch lange nicht das gesamte Backend…

    Und überhaupt: Ein Schelm wer böses denkt bei Linkedins neuestem Feature (Wer war auf meiner Seite?) 😉

  • Ich finde es ja schon lustig wie man aus Deutschland seine Innovationsfreudigkeit nach dem Techcrunchartikel mit allem was man hat verteidigt.

    Die boesen Chinesen hingegen, werden taeglich in Presse u. Blogs fertig gemacht, wenn Sie deutsche Autos 1 zu 1 kopieren.

    Das Wort „Hypocrites“ will ich nicht in den Mund nehmen, aber wir Deutschen sollten besser vor der Eigenen als vor anderen Haustueren kehren. 🙂

    P.S.
    „Who viewed my profile“ auch „reverse hotlist“ genannt, war schon auf US Datingseiten bevor Xing im Umlauf. Ein Schelm wer boeses dabei denkt. 😉

  • haha „who viewed my profile“ ist ein standard feature jeder „web 1.0“ seite, und zwar seit jahren. viele funktionenen, derer sich die tollen web20 portale rühmen, sind nix als alte ideen mit neuen technologien aufgewärmt.

  • […] Zum Thema Copy Cat hat Techrunch ja neulich auch einen Artikel veröffentlicht, der dann auch in der detuschen Blogosphäre eifrig diskutiert wurde. Bei Robert Basics Post hat Martin Oetting einen Kommentar geschrieben, der es meiner Meinung nach auf den Punkt bringt: I think there is another important aspect: adaptation of a service to a different cultural setting easily gets overlooked by US sources/entrepreneurs. You cannot simply copycat, you also have to make sure that what you build corresponds with the values and expectations of the people in the target market. And conceptually, that usually drives the project away from some original source of inspiration that the localised service is said to have copied from. […]