In MM kompakt bringen Dir die Mobility Mag-Chefredakteure Marinela Potor und Ekki Kern jeden Freitag einen tollen Mix an Lesestoff fürs Wochenende direkt in die Inbox. Eintragen kannst du dich hier.
Liebe Abenteurer,
die Deutsche Bahn möchte pünktlicher werden. Das ist natürlich nichts Neues. Wohl aber die Methode, mit der man das Ziel nun erreichen möchte: Züge sollen künftig sekundengenau abfahren, wobei der sogenannte Sekundenzeigersprung entscheidend wird.
Neue Stellenangebote
![]() |
Senior Editor Social Media (m|f|d) C3 Creative Code and Content GmbH in Stuttgart |
|
![]() |
Editor (m|f|d) – Schwerpunkt Social Media C3 Creative Code and Content GmbH in Berlin |
|
![]() |
Werkstudent Social Media (m/w/d) REWE in Köln |
Sollte der Plan tatsächlich umgesetzt werden, dürfte das allerdings dafür sorgen, dass einige Reisende vor verschlossenen Türen stehen. Die Österreichischen Bundesbahnen jedenfalls haben die sekundengenaue Abfahrt schon längst eingeführt. Alles Wissenswerte zum Thema gibt es hier.
Außerdem haben wir natürlich wieder die interessantesten Mobilitätsthemen der Woche für Euch zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen!
- In unserer Reihe „Bahn im Fokus“ schreibt Tim Grams diese Woche über die „Maxdome“-Videothek im ICE-Portal und das neue On-Board-WLAN, das bereits in mehr als der Hälfte aller ICEs funktionieren soll.
- Im Boot über den Amazonas: Nicht mehr lebensgefährlich, aber immer noch ein Abenteuer, schreibt Marinela in ihrem ausführlichen und bebilderten Reisebericht.
- Die Deutsche Bahn bietet für Fernverkehrszüge wieder 19-Euro-Tickets an. Alles Wissenswerte im Überblick.
- „Freiheit“ ist ein großes Wort. Was bedeutet es frei zu sein? Und wovon träumen Menschen, die beruflich viel unterwegs sind? Ein Text zum Nachdenken.
- Wie ein zugewanderter Brite seine neue Heimat, ein thailändisches Dorf, zum Hotspot für digitale Nomaden ausbauen möchte, erzählt Marinela in einem schön bebilderten Beitrag.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Marinela Potor, Ekki Kern
Chefredakteure Mobility Mag
Kommentieren