In BT kompakt bringt Dir BASIC thinking-Chefredakteur Tobias Gillen jeden Freitag einen tollen Mix an Lesestoff fürs Wochenende direkt in die Inbox. Eintragen kannst du dich hier.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vor nicht allzu langer Zeit hätten wir wohl viel Geld darauf gewettet, dass der Berliner Flughafen fertig wird, bevor sich YouTube und Gema geeinigt haben. Gut, dass wir das nicht gemacht haben, denn diese Woche ist es passiert: Die roten Sperrtafeln sind weg, YouTube hat sich außergerichtlich darauf eingelassen, von der Gema vertretene Künstler ab sofort pro Aufruf zu bezahlen. Und der Berliner Flughafen, nun, lassen wir das…
Zudem dreht Facebook ab dieser Woche in Deutschland an der Imagetrommel und startet eine Werbekampagne auf Plakatwänden, im TV und in Zeitschriften. Ziel soll sein, auch noch die Skeptiker umzustimmen. Wir sind da skeptisch, zeigen dir hier aber erst Bilder der neuen und hierzulande ersten Werbekampagne des Netzwerks.
Das und alle weiteren Lesetipps haben wir wie immer hier für dich gesammelt.
- Moderne Kommunikation: Rettet das Betreff
- YouTube und GEMA einigen sich: Nie mehr rote Sperrtafeln bei Musikvideos
- „Die Höhle der Löwen“: 8 Fragen an… Pia und Dan von Bataillon Belette
- „Die Höhle der Löwen“: 8 Fragen an… das Team von Casino4Home
- So wirbt Facebook erstmals in Deutschland um neue Nutzer
- Google: Noch mehr Datennutzung für personalisierte Werbung
- Studie: Sind Unternehmen bereit für mobile Mitarbeiter?
- 5 digitale Trends im November
- Pünktlichkeits-Offensive: Deutsche Bahn will sekundengenau abfahren
- Neu bei der Deutschen Bahn: Maxdome-Videothek und schnelles WLAN
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
P.S.: Noch nicht eingetragen? Dann aber schnell!
Endlich! Das hat mich schon immer geärgert. Ich meine was sollte das den mit der GEMA? In Deutschland ist es nicht erlaubt… aber in allen anderen Ländern…
Gott sei Dank ist das nun Geschichte =)