In MM kompakt bringen Dir die Mobility Mag-Chefredakteure Marinela Potor und Ekki Kern jeden Freitag einen tollen Mix an Lesestoff fürs Wochenende direkt in die Inbox. Eintragen kannst du dich hier.
Liebe Abenteurer und Freunde der Mobilität,
für uns, die Redaktion, war es ein spannendes Jahr, das nun zuende geht. Besonders unser Relaunch im September hat viel Energie gekostet. Er hat sich allerdings mehr als gelohnt.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
Social-Media, Community Management, Kommunikationskonzepte und Events für hoch-professionelle Dienstleistungen Praktikum/Werkstudent:in (m/w/d) Beirat-BW e.V. in Stuttgart |
Das merken wir nicht nur an den netten Mails, die wir von Euch, unseren Lesern, bekommen, sondern auch an den Zugriffszahlen auf unsere Website. Aktuell können wir monatliche Aufrufe im hohen fünfstelligen Bereich verzeichnen, wofür wir uns herzlich bedanken möchten.
Auch unser Schwesterportal BASIC thinking ist gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte es 2016 rund eine Million Aufrufe mehr auf Texte verzeichnen. Das freut uns natürlich.
Bedanken möchten wir uns auch bei Mittwald, unserem exklusiven Sponsor, für das entgegengebrachte Vertrauen. Mittwald wird uns auch 2017 weiter als Sponsor und Partner begleiten.
Für das neue Jahr haben wir uns viele Neuerungen ausgedacht, aber natürlich bleibt auch vieles, wie etwa unser Bahnblogger Tim Grams oder die Texte der Psychologin Sonia Jaeger.
Die heutige letzte Ausgabe des Jahres ist insofern eine besondere, als wir Euch heute neben den besten Texten der vergangenen Woche auch unsere persönlichen Lieblingsstücke aus 2016 vorstellen möchten. Und solche, die besonders gerne gelesen wurden.
Aktuell haben uns Dauerparker beschäftigt, die nach Meinung vieler Experten raus sollten aus den Städten. Nur so lasse sich das Parkchaos in den Griff bekommen, heißt es regelmäßig. Ein Beitrag über Parkraumbewirtschaftung.
Auch interessant: Mit der App Let’s Yalla sollen Last-Minute-Flüge sehr günstig buchbar sein. Marinela hat sich mit den Gründern unterhalten.
Zum Schluss noch eine möglicherweise schlechte Nachricht für alle Bahnfahrer: Die Deutsche Bahn streitet wieder mit der GDL. Das Duell Weselsky gegen Weber wird somit neu aufgelegt. Was folgen könnte, sind Streiks. Doch jetzt soll erst einmal geschlichtet werden. Von Leuten, die wir alle kennen. Unser Update zum Thema.
Die ganze Redaktion wünscht Euch, dass Ihr gut ins neue Jahr kommt.
Im Namen aller Autoren: Marinela Potor, Ekki Kern
Chefredakteure Mobility Mag
Themen des Jahres:
- Was passiert eigentlich, wenn man sein (etwas größeres) Musikinstrument im Flixbus mitnehmen möchte? Marinela hat das mal überprüft.
- Ein Fahrrad im ICE mitnehmen? Das funktioniert. Allerdings braucht man eine Tasche, in dem es verschwindet. Wir haben die besten getestet, günstige und teure.
- Manche Bahnen wollen sich mit Flixbus anlegen, etwa die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). 2016 stiegen sie mit der Marke Hellö in das Fernbusgeschäft für junge Leute ein. Ekki ist von Österreich bis Italien gefahren – und hat sich Notizen gemacht.
- Ein Mann und sein Fahrrad: Peter Richter ist auf Weltreise – und das nicht zum ersten Mal. Bei uns erzählt er von hilfsbereiten Türken, rücksichtslosen LKW-Fahrern und geheimnisvollen Polizisten.
- Die Deutsche Bahn hat auch im Zug-Fernreiseverkehr nun Konkurrenz. Diese heißt Locomore und fährt seit Kurzem einmal täglich von Stuttgart nach Berlin – und zurück. Neben unserem Live-Blog zur Premierenfahrt, die Mitte Dezember stattfand, gibt es auch eine Bildergalerie, ein Interview mit zwei Fahrgästen – und einen Beitrag über „dubiose Preispolitik“, die die deutsche Ausgabe des „Business Insider“ Locomore kurz nach dem Start gleich einmal vorwarf.
- Marinela hat sich mit der Frage befasst, wo digitale Nomaden eigentlich ihren Wohnsitz haben. Ein bürokratisches Einmaleins.
- In unserer Reihe über Mitfahrgelegenheiten geht es in Teil 1 über die Anfänge bis zu Blablacar, in Teil 2 über kostenlose Alternativen zum Marktführer.
- Wer gerne Rad fährt, sollte sich die „Wiener Fahrradschau“ ansehen. Wir waren dieses Jahr dabei – und haben die schönsten Bilder zusammengestellt.
- Die 1. Klasse bei der Bahn abschaffen? Ein Autor des „Spiegel“ hat das im Oktober einfach mal vorgeschlagen – und einen veritablen Shitstorm kassiert. Auch wir haben uns Gedanken zum Thema gemacht.
Kommentieren