In MM kompakt bringen Dir die Mobility Mag-Chefredakteure Marinela Potor und Ekki Kern jeden Freitag einen tollen Mix an Lesestoff fürs Wochenende direkt in die Inbox. Eintragen kannst du dich hier.
Liebe Freunde der Mobilität,
Wien, Österreichs Hauptstadt, ist ziemlich stolz auf sein gut ausgebautes Netz der öffentlichen Verkehrsmittel. Für 365 Euro gibt es die Jahreskarte, mit der sich Bus, U-Bahn, Straßenbahn und S-Bahn nutzen lassen, umgerechnet ist das also ein Euro am Tag. Ein guter Preis, gerade wenn man ihn mit anderen Jahreskarten vergleicht. Aber wahrscheinlich kann es nur so mittelfristig gelingen, Menschen davon zu überzeugen, vom Auto auf die Öffis umzusteigen.
Neue Stellenangebote
![]() |
Content Marketing Specialist / Social Media Advertising (m/w/d) BRITA GmbH in Taunusstein |
|
![]() |
Online Marketing Manager / Social Media Advertising (m/w/d) BRITA GmbH in Taunusstein |
|
![]() |
Trainee – Social Media mit Spezialisierung Content Kreation (m/w/d) web-netz GmbH in Lüneburg bei Hamburg |
In dieser Woche nun wurde Journalisten ein großes Prestigeprojekt vorgestellt: die Verlängerung der U-Bahn-Linie U1, die Anfang September für die Öffentlichkeit nutzbar sein wird. Wir waren dabei und haben auch Bilder gemacht.
Unten gibt es wie immer weitere Mobilitätsthemen der Woche.
Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende!
Marinela Potor, Ekki Kern
Chefredakteure Mobility Mag
- Die Kamera ist ihr Ein und Alles. In unserer neuen Serie „10 Fragen an…“ gibt sich diesmal Maria Anna Schwarzberg die Ehre.
- Wegen „intensiver Wartung“ streicht das neue Bahn-Unternehmen Locomore in den kommenden beiden Wochen mehrere Verbindungen aus seinem Fahrplan. Wir haben die wichtigsten Infos zum Thema zusammengetragen.
- Lieber einen Kaffee in der Küche trinken als im Stau stehen, findet Hans Christian Blecke – und dürfte damit die meisten Menschen auf seiner Seite haben. Im Beitrag erzählt er, was er an seinem unabhängigen Leben so schätzt.
- Experimentiert Amazon mit fliegenden Warenhäusern? Marinela hat sich Gedanken gemacht rund um eine Patentanmeldung, die es in sich haben könnte.
- Was bedeutet Mehrsprachigkeit eigentlich für diejenige Person, die mehrere Sprachen spricht? Was tut das mit uns? Unsere Psychologin Sonia Jaeger analysiert das Phänomen in einem ausführlichen Beitrag.
Kommentieren