Platz 5: Toyota RAV4
Der fünfte Platz im Ranking der schlechtesten Autos geht laut ADAC-Pannenstatistik an den Toyota RAV4. Der Mittelklassewagen erreichte im Jahr 2020 einen Höchstpannenwert von 45,2.

Der fünfte Platz im Ranking der schlechtesten Autos geht laut ADAC-Pannenstatistik an den Toyota RAV4. Der Mittelklassewagen erreichte im Jahr 2020 einen Höchstpannenwert von 45,2.
|
Freiberuflicher Redakteur (m/w/d) BASIC thinking GmbH in Home Office |
|
![]() |
Digital Marketing Manager (m/w/d) Otto Krahn Group GmbH in Hamburg |
|
![]() |
Praktikum Social Media und PR | WiSe 25/26 Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG in Waldenburg |
|
![]() |
Social Media Content Creator (m/w/d) Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr... |
|
![]() |
Social Media MitarbeiterIn (m/w/d) in Teilzei... Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaft... in Berlin |
|
Social Media Manager:in DACH (f/m/d) Project Eaden GmbH in Berlin |
Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:
Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung
Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:
Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung
Sign in to your account
Das die ADAC Pannenstatistik keinen Aussagewert hat, sollte man besser dazu erwähnen. So gehen Pannen von Herstellern mit eigener Notfallhotline nicht in diese Statistik ein, wenn der Fahrer diese statt direkt den ADAC anruft. Zu den Herstellern mit entsprechender Kooperatinsvereinbarung mit dem ADAC dürften insbesondere deutsche Hersteller zählen. Zu Anfragen welche das genau sind, hat der ADAC allerdings bisher die Auskunft verweigert.
Der TÜV kommt jedenfalls zu ganz anderen Ergebnissen, genau wie andere Marktbeobachter (z.B. J.D. Powers).
Der 1 April war schon. 4, Toyota unter den 10 schlechtesten Autos. Wir haben 6 verschiedene Modele in der Familie und alle sind super zufrieden. 😊
Es ist traurig solche irreführende Statistik zu lesen. Die Hauptuntersuchgen zeigen das völlige Gegenteil. Toyota ist und bleibt die zuverlässigste Automarke der Welt.
Ich fahre seit 20 Jahren Toyota und bin noch nie liegen geblieben. Sowas von zuverlässig. Und auch keine großen Reparaturen. ADAC sollte überlegen was mit ihnen nicht stimmt.
Einfach nur lächerlich, mehr fällt einen Einfach nicht ein bei diesem Blödsinn.
Wir Fahren schon seit Jahren Toyota und sind sehr zufrieden. Und keiner hat uns liegen gelassen. Der ADAC ist doch klar das sieh den Toyota schlecht Reden .
Hallo Karl Eberhard,
Leider ist die Zuverlässigkeit bei Toyota Schnee von gestern. Ich hatte 13 Jahre einen Toyota Auris und war sehr zufrieden. Diesen habe ich durch einen unverschuldet Unfall mit wirtschaftlichen Totalschaden verloren. Vor 2 Jahren habe ich dann einen Toyota Xaris Hybrid erworben (Neufahrzeug). Bei der 2Jahresinspektion fing das Theater an. Es wurde festgestellt, dass die Starterbatterie schwächelt. Ich sollte mal Aurobahn fahren, habe ich auch gemacht. 1 Woche später sprang der Wagen nicht mehr an. ADAC gerufen, Starterbatterie leer. Starthilfe erhalten. 4 Wochen später gleiche Nummer mit ADAC! Nach Werkstattbesuch Toyota in Iserlohn wurde mir verkündet, ich fahre zu wenig und solle in Zukunft bei der Fahrt alle Verbrauchet (Radio, Klimaanlage, Navi etc.) abschalten. Ist das nicht toll? Inzwischen ist mir bekannt,dass Toyota seit 2/3 Jahren ernsthafte Probleme mit den Starterbatterien hat. Leistung ist zu gering. Ein Austausch wird den Händlern nur bewilligt, wenn das Analysegerät Meldung auswirft, dass Batterie erneuert werden muss. Ansonsten muss man ca. alle 14 Tage in die Werkstatt zum Aufladen. Sofern man darauf besteht die Batterie zu erneuern ist man um rund 360,00 € ärmer! Ist das nicht ein toller Kundenservice. Ich werde jetzt die Belege über Starthilfe vom ADAC sammeln und mich bei Toyota in Köln massiv beschweren.
Irgendwas stimmt da doch nicht. Die genannten Toyota-Modelle sind doch alle super zuverlässig – keine Ahnung, warum die mit Ducatos und dem Insignia in einer Reihe auftauchen….
So so, TOYOTA mit 4 Modellen vertreten. Wieso glaube ich das nicht?
Was für ein Bullshit: dass der ADAC sich nicht schämt, so einen Schrott zu veröffentlichen! Traue keiner Statistik, die
Du nicht selbst gefälscht hast. Jeder weiss, dass Toyota unglaublich zuverlässig ist.
Ähnlich der Autobild, dem Sprachrohr der Volkswagengruppe: wenn da kein VW gewinnt, ist es Seat oder Skoda. Wer das glaubt, glaubt auch an die Zahnfee!
Völliger Blödsinn habe einen Toyota RAV4 Baujahr 2012 total bisher 235000 km keine einzige Reparatur nur vorne Bremsbeläge erneuert ansonsten jedes Jahr Ölwechsel super zuverlässig gibt keine bessere Automarke
Also, woanders zählen sie zu den besten.
Ich fahre schon seit 34 Jahren toyota und auch den RAV 4. In keinem meiner nunmehr 12 Autos hatte ich irgendwelche Probleme.
Auch in meiner Familie gibt mehrere toyota Fahrer und auch die haben keine Probleme.
Wie kommt so eine Beurteilung zustande…
Ist da vielleicht Geld geflossen???
Für die Statistik wurde doch jemand bestimmt gut bezahlt.
Fahre seit 30 Jahren Toyota , keine einzige Panne. Alle HU ohne Probleme bestanden.
Das die kleinen Starterbatterien bei Hybriden zu schwach ist , ist mittlerweile bekannt.
Eine stärkere verbauen aus dem Zubehör dann ist das auch nichts teuer und eine vergesse Geschichte.
Toyota? Ich glaube an den Weihnachtsmann.
Ich habe von 2008 bis 2024 4 Toyota gehabt, 2 Avensis und 2 RAV4 , keine einzige Panne, nichts . Ölwechsel, Inspektion , das warst.
Diese Statistik glaube ich nicht ,
Jemand muss die guten ja schlecht reden…. Aber die wo sie fahren wissen wie gut das sie sind…. Meiner hatt jetzt 305000….. Auf weitere…..