Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Noch ein Grund für Paid Content: Hacker knacken Ad-Server der "New York Times"

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

nytimesDie Zeitung spielt den Vorfall ein wenig herunter und hält sich dementsprechend auch mit Details zurück, deshalb müssen wir auf andere Quellen ausweichen. Also, was war passiert? Am Wochenende bekamen Besucher von nytimes.com Werbung vorgesetzt, von der sogar die eigenen Vermarkter überrascht waren. Es handelte sich um so genannte Scareware-Ads, also Pop-Ups, die den Nutzer darüber informieren, dass sein System angeblich von Viren befallen sei. Folgt er dem Link, landet er auf einer Seite, die ihm direkt das passende Gegenmittel anbietet – gegen Bezahlung, versteht sich.

In einer Stellungnahme spricht die „New York Times“ von „einigen Lesern“, die das Fenster sehen konnten: „Wir glauben, dass dieses (PopUp) durch unautorisierte Werbung generiert wurde und arbeiten daran, dass sich dieses Problem nicht mehr wiederholt.“ Nutzer werden bis dahin ermutigt, die falschen Warnungen nicht anzuklicken und stattdessen den Browser zu schließen und neu zu starten.

Bei All Things Digital meldete sich jedoch ein Leser, nach dessen Worten diese Warnung allerdings nicht ausreichen würde:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Werbung hat meinen Rechner gijacked. Ich lese also einen Artikel (zum Beispiel über den Clean Water Act) und der Browser leitet mich umgehend auf sex-XXX-the-city.XX um. Diese Seite leitet wiederum auf die Anzeige weiter, von der ich den Screenshot gemacht habe – das ist das Gemeine an dieser Malware. Glücklicherweise wusste ich, dass es Malware war, da ich Mac OS X benutze (Windows XP auf einem Mac zu sehen, auf dem es nicht installiert ist, macht es verdächtig).

nytimes_fakead

Das Sicherheitsteam von TrendMicro berichtet, dass die Viren, vor denen gewarnt wurde, reine Erfindungen seien. Noch etwas wurde herausgefunden: Die falschen Virenscanner, die zum Verkauf angeboten worden, werden von einem deutschen Provider gehostet – Hetzner, um genau zu sein. Dieser Anbieter habe bereits eine „farbenfrohe Liste von Einträgen, wenn es darum geht, zwielichtige Inhalte zu verbreiten, da hunderte schadhafter URLs gehostet werden“.

Bei Paid Content wäre das nicht passiert. Auf der anderen Seite: Wer weiß schon, wer sich früher oder später unerlaubter Weise in die Abrechnungsverfahren der Verlage einklinkt?

(André Vatter)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Manager (m/w/d)
proWIN Winter GmbH in Illingen
Leitung Kompetenzzentrum für Kommunikation, M...
Malteser in Deutschland in Limburg,Frankfurt am Main...
Digital Marketing Manager/ Content Creator (m...
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH in Eisenberg (P...
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Medien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

Paywall Journalismus Kritik, Bezahlschranke, Bezahlung Online-Journalismus
MONEY

Paywalls im Journalismus: Die Aufklärung hinter Gittern

Auf einer Hauswand ist ein Graffiti.
SOCIAL

Lügen im Social Web? Wir müssen mehr Verantwortung übernehmen!

Google Suche journalistische Inhalte Test Journalismus Nachrichten
MONEYTECH

Google will journalistische Inhalte aus seiner Suche ausschließen

Stromimporte Energieimporte Fake Faktencheck Bild Kampagne Axel Springer
MONEY

Fake-Kampagne zu Stromimporten: BILD-Zeitung wirbt für teureren Strom

Social Media Demokratie Journalismus
MONEYSOCIAL

Social Media-Plattformen gefährden Journalismus und Demokratie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?