Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Facebook testet 1-Dollar-Nachrichten: Digitale Einschreiben mit Zustellgarantie

Christian Wolf
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Wolf
Teilen

Facebook experimentiert seit Donnerstag mit einer neuen Monetarisierungsidee, die das bereits über bezahlte Pinnwand-Einträge geschaffene System kostenpflichtiger Sonderleistungen weiter ausdehnen könnte. In den USA ist es nun für ausgewählte Testnutzer möglich, zum Preis von 1 Dollar Nachrichten an Personen außerhalb des eigenen Freundeskreises zu versenden, ohne dass diese automatisch in den für Mitteilungen von Unbekannten vorgesehenen Unterordner „Andere Nachrichten“ einsortiert werden oder gar im Spam-Filter landen.

Im Gegenteil: Wer bezahlt, dessen Nachricht wird prominent zwischen den Mails von Familie und Freunden im regulären Posteingang platziert, schließlich soll sie nicht übersehen werden (können). Quasi ein Einschreiben für persönliche Facebook-Nachrichten.

Eingeschränkter Probelauf ausschließlich für Einzelpersonen

Dürfen sich Facebook-Nutzer also nun auch noch auf eine Flut unerwünschter Werbepost einstellen? Zumindest derzeit ist das wohl nicht zu befürchten, was die Zukunft bringt, bleibt gleichwohl abzuwarten. Zunächst handelt es sich aber nur um einen eingeschränkten Probelauf, bei dem lediglich eine Bezahl-Nachricht pro Woche verschickt werden kann. Darüber hinaus ist das Feature nach Facebook-Angaben nicht für Unternehmen, sondern ausschließlich für Einzelpersonen vorgesehen. Dies soll einem Missbrauch zu Marketingzwecken vorbeugen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Erklärter Sinn des Testballons ist es, den mit automatischen Filteralgorithmen nur schwer zu kontrollierenden Graubereich zwischen eindeutig relevanten Nachrichten und zweifelsfrei unerwünschtem Spam besser zu kontrollieren. So könne sich die Option in bestimmten Situationen als nützlich erweisen, um die Herstellung von Kontakten sicherzustellen – etwa bei Job-Angeboten, die dann nicht mehr Gefahr laufen, übersehen zu werden, heißt es seitens Facebook.

Das klingt durchaus einleuchtend. Andererseits testet das weltgrößte Soziale Netzwerk hier im Prinzip nichts anderes, als eine Option, um die klassischerweise vor allem auf sozialen Beziehungen basierenden Filterregeln für den internen Nachrichtentransfer zu übergehen – und zwar notfalls auch gegen den Willen der Empfänger.

Wenn schon Belästigung, dann wenigstens nicht umsonst

Auch wenn dies in der derzeitigen Form für die Masse der Facebook-Mitglieder praktisch keine Konsequenzen nach sich zieht, deutet sich damit ein weiterer Kontrollverlust für die Nutzer an. Denn bisher liegt der internen Nachrichtensortierung das eherne Prinzip zugrunde, Mails von Facebook-Freunden sowie Freundes-Freunden generell als bedeutender einzustufen, als Mitteilungen von unbekannten Mitgliedern. (Nichts anderes macht sich etwa Malware zunutze, die speziell über das Adressbuch infizierter Facebook-Konten nach größtmöglicher Verbreitung strebt.)

Derzeit lassen sich letztere trotz der jüngsten Änderungen am Filtersystem noch relativ zuverlässig aus dem Postfach auf die Resterampe Unterordner verbannen, Nachrichten von vertrauten Personen bleiben hingegen sofort sichtbar. Sollten die Bezahl-Mitteilungen allerdings weltweit ausgerollt werden, ist damit zumindest grundsätzlich Schluss.

Facebook hingegen verweist lieber auf einen positiven finanziellen Abschreckungseffekt für den Absender, der regulierend wirken soll. Aus diesem ergebe sich ein zusätzliches Auslesekriterium für den Nachrichtenverkehr, mit dem es noch besser gelingen könne, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Dass sich Zuckerberg und Co. mit mehr als einer Milliarde Nutzern auch einiges an Zusatzeinnahmen ausrechnen dürften, ist hingegen mehr als offensichtlich, obwohl es unerwähnt bleibt. Dabei ist längst klar, wohin die Reise geht. Nach dem Börsengang bestimmen die Aktionäre den Kurs – und der ist streng auf Profit ausgerichtet. Zugespitzt bedeutet das: Wenn die Nutzer schon belästigt werden, dann wenigstens nicht umsonst. Fortsetzung folgt bestimmt.

Bild: Facebook

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Online Marketing
Thieme Gruppe in Stuttgart, Mobiles Arbeiten
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
CBR eCommerce GmbH in Isernhagen bei Hannover
Digital Content Lead (w/m/d) Food & Nutri...
Bauer Media Group in Hamburg
(Account) Director mit Schwerpunkt Influencer...
MSLGroup Germany GmbH in Frankfurt am Main
Marketing Content Creator (m/w/d) Teilzeit
REMONDIS Digital Services GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Bergmann in Lüneburg
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Digital Marketing Spezialist (m/w/x)
ZEISS in Braunschweig, Oberkochen (Baden-Württemberg)
THEMEN:FacebookMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Wolf
Folgen:
Christian Wolf wird am Telefon oft mit "Wulff" angesprochen, obwohl er niemals Bundespräsident war und rast gerne mit seinem Fahrrad durch Köln. Er hat von 2011 bis 2014 für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?