Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Splogs – an den Pranger oder was tun?

Robert Basic
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Basic
Teilen

Was ist ein Splog? Wikipedia:

Spam blogs, sometimes referred to by the neologism splogs, are Web Log (or „blog“) sites which the author uses only for promoting affiliated websites. The purpose is to increase the PageRank of the affiliated sites, get ad impressions from visitors, and/or use the blog as a link outlet to get new sites indexed. Content is often nonsense or text stolen from other websites with an unusually high number of links to sites associated with the splog creator which are often disreputable or otherwise useless Web sites. Splogs have become a major problem on free blog hosts such as Google’s Blogspot service. These fake blogs waste valuable disk space, bandwidth, and pollute search engine results. The term splog was popularized around mid August 2005 when it was first used by Mark Cuban, but appears to have been used a few times before for describing spam blogs going back to at least 2003.

Kürzlich erst mit einer Bekannten über ein Splog gesprochen. Das hatte im Rahmen eines Affiliate Programms eines Herstellers von Waren per csv-Datensatz über 700 Blogartikel mit Beschreibung und Bildern zum Produkt angelegt. Jeder Artikel besitzt einen Affiliate-Link zu dem Hersteller. Es handelt sich dabei um ein deutschsprachiges Blog eines Deutschen, der drei weitere Blogs betreibt. Eines ist handbetrieben gefüllt und unterstützt einen Shop, zwei weitere greifen zwei recht hochpreisige Werbekisten auf.

Natürlich droht dann eines, bevor der Googleindex vollgestopft wird: Google knallt irgendwann alle Shops/Blogs raus, die bestimmte Produkte listen. Das trifft dann die Ehrlichen verdammt hart, die in jahrelanger Arbeit exzellente Produktseiten aufgebaut haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was tun?
1. Möglichkeit: Den Namen an den Pranger stellen und exekutieren lassen. Was bringt es? Nix, es triftt einen Dummen, die Cleveren kommen eh immer davon. Solange im Netz irgendwie Kohle zu machen ist, wird es diese Geldgeier geben, die um jeden Preis Internetkanäle zuballern.
2. Die Splogs nennen, doch dann kann man gleich den Namen veröffentlichen
3. Sich an die Presseabteilung des Herstellers wenden, dessen Affiliat-Programm auf diese Art und Weise missbraucht wird und ihm selbst seinen Ruf schädigt. In der Hoffnung, daß diese Firma einsichtig ist und selbst Maßnahmen im Stillen ergreift.
4. Bei Google die Seite als Splog anschwärzen
5. Weitere Alternativen?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
THEMEN:CybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?