Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Transparency International Deutschland schaltet auf Durchzug

Robert Basic
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Robert Basic
Teilen

Dialogbereitschaft? Miteinander sprechen? Situation bereinigen? Geschprächsbereitschaft zeigen? Verständnis wenigstens vorgaukeln, mit zusammengeklappten Messer in der Tasche? Der Ethikbeauftragte und zugleich Justitiar von Transparency International Deutschland geht weiterhin gegen die Bloggerin auf WasWeissIch (was für die Presse: Alleinerziehende Mutter eines autistischen Kindes) vor.

Sie schreibt:

ich habe wieder eine Email vom Justitiar bekommen, der mir dieses Mal mitteilt, dass ich seine Urheberrechte verletze, wenn ich seinen Brief in mein Weblog stelle. Des weiteren teilt er mir mit, der Umstand, dass ich mich in dem neuen Erklärungsposting auf Erzählungen meiner Freundin beziehe, mache meine unwahren Behauptungen nicht weniger rechtswidrig. Er fordert mich auf, sowohl das Erklärungsposting von gestern als auch seinen Brief vom 24. März bis 21 Uhr aus dem Netz zu nehmen und wird sonst nicht zögern, diese Forderung gerichtlich durchzusetzen. Wie im ersten Fall muss ich sagen, dass ich mir diese Auseinandersetzung nach wie vor nicht leisten kann und kündige hier schon einmal an, dass ich beide Einträge zwischen jetzt und 21 Uhr löschen werde.

Das Blog Unkreativ hat eine Mail an die GF geschrieben und prompt eine Antwort erhalten:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Sehr geehrter Herr M,
Sie wissen so gut wie ich, dass es in Deutschland Datenschutz gibt und Transparency hält sich an Gesetze. Wir sind durchaus offen für Kritik und wissen auch mit ihr umzugehen, aber die Fakten, auf denen Kritik beruht, müssen schon stimmen. Der Gesetzgeber hat Meinungsfreiheit Art. 5 GG einerseits und den Schutz des Persönlichkeitsrechts Art. 2 GG gegeneinander abgewogen. TI-D wird Personalangelegenheiten nicht in der Öffentlichkeit diskutieren, auch wenn die Angelegenheit dann in einem anderen Licht erscheinen würde.

Mit freundlichen Grüßen
Dagmar Schröder

Wirres aka Felix Schwenzel – der die beteiligte Bloggerin gut zu kennen scheint – interpretiert aus seiner Informationslage heraus:

don alphonsos feine ohren hörten, dass transparency im übrigen nicht im geringsten einen rückzug plant oder versucht schadensbegrenzung zu versuchen, sondern voll auf angriff bläst. auf der einen seite reizt der ethikbeauftragte alle mittel aus und kommuniziert den festen willen nicht zu zögern seine „€žforderung gerichtlich durchzusetzen“€œ, auf der anderen seite wird an einer strategie gegen moni gearbeitet. wer viel fernsehen guckt kennt die gerichtsfilme die zeigen wie soetwas funktioniert:
* nichts zur sache sagen
* die glaubwürdigkeit des gegners erschüttern
* ein bisschen in der vergangenheit des gegeners wühlen
* dreck und staub aufwühlen, die sicht versperren
* selbst unglaublich gut aussehen und selbstbewusst auftreten, keinen zweifel zeigen, entschlossenheit ausstrahlen

ich habe so ein bisschen das gefühl, dass transparency deutschland und ihr ethikanwalt nicht ganz verstehen, was sie mit weiterem feuer unter monis arsch so alles anrichten werden. ich ehrlichgesagt auch nicht. es riecht aber nicht gut.

Betrachten wir es mit rationalen PR-Augen aus dem Blickwinkel von TI: Es spielt mittlerweile keine Rolle mehr für Transparency, ob die im Recht oder Unrecht sind. Als Vereinsmitglied würde ich umgehend auf Schmusekurs plädieren, damit weiterer Imageschaden vom bisherigen Weisse-Westen Image abgewendet werden kann. Wen interessiert schon außer einem Hausanwalt, daß man sich anscheinend im Recht wähnt? Wie, man kann sich vor erpresserischen Blogs nicht beugen? Man verhandelt nicht mit Terroristen? Na ja, ich selbst bin nicht TI, ist deren Ding, wie sie weitermachen. Smart ist es ganz gewiss nicht. Und der Verein dürfte genügend Gegner haben, die ihren Beitrag demnächst dazu leisten werden, das Feuer zu schüren, um TI eins auszuwischen.

Don per Kommentar bei Wirres:

Na, auch für TD tickt die Uhr. Das momentan agierende Team aus Justiziar und GF, die gegenüber Bloggern gar nichts sagt und die anfragenden Medien aber durchaus, wie man hört, mit indiskreten Informationen füttert, wird zum Beginn des morgigen Tages vermutlich die Sache auch in grösserer Runde besprechen müssen. Denn auch das ein oder andere Mitglied soll inzwischen fragen, was da eigentlich los ist.

Hört sich an, als sei das tatsächlich so, betrachtet man die Vorgehensweise von Transparency.

RA Udo Vetter zum angeblichen Urheberschutz auf Mails:

Jetzt verlangt der Herr Professor, dass neben dem Eintrag auch sein Schreiben gelöscht wird. Denn er sieht seine Urheberrechte verletzt. Seine Urheberrechte woran? Am juristischen Geblubber? Dem verkrampften-Behauptungen – Aufstellen-und-Belege-dafür-vergessen? Dem Geseire über Persönlichkeitsrechte von Institutionen? Der weltbewegenden Ansicht, dass eine harmlose Meinungsäußerung auch gleich eine unzulässige Schmähkritik ist? Der Klagedrohung aus dem Prozessformularbuch? Gutmenschen können manchmal wirklich anstrengend sein.

Wie gesagt: Es ist mir völlig unverständlich, wieso TI diesen Weg gewählt hat, einem – sorry – bsi dato weithin völlig unbekanntem Blogeintrag über TI soviel Öffentlichkeit zu schenken. Es ist mir schleierhaft, warum sie einer alleinerziehenden Mutter eines autistischen Kindes und Bloggerin dazu so zu drohen. Nein, das ist ganz und gar nicht smart. Die PR-Sinne des Vereins sind wahrhaftig miserabel. Sprich: Nicht nur, daß die unglaublich unsympathisch herüberkommen, sie handeln PR technisch völlig unlogisch. Und hier die Kopie des PR Genickschusses.

Ein Lehrbeispiel für PR-Agenturen und Kommunikationsverantwortliche von Unternehmen, was man alles falsch machen kann.

Update, wie ich bereits sagte, die ersten, negativen Personal-Infos über Transparency tauchen in Kommentaren auf (ab No.4), hier über den drohenden Justitiar:

Oh jeh! Der Justitiar und gleichzeitige Ethikbeauftragte von Transpirant International ist Jürgen Marten, seines Zeichens tatsächlich Prof. Dr. iur., mit dem hinzuzufügenden Anhang: (Ost). Ein PDS-naher Herr mit einem ausgesprochen soliden juristischen Renomee. Das war mal „€œder“€? TV-Schönling der DDR, der Vorläufer von dem Lippert, so ein Musiksendungsconferencier und Kultur-Eintänzer. An den DDR-Universitäten wurden Titel und Zulassungen nach dem Verdienstprinzip vergeben, und einen TV-Nachmittags-Star als Rechts-Professor, das musste halt die Überlegenheit des Sozialismus beweisen, in dem sich der Mensch in alle Richtungen entwickeln konnte. Spitzname von Martens war übrigens „€œDer Reserveheld“€?.

ahsoo.. eins noch, rein aus PR Gründen: Die Bloggerin kann sich eigentlich einen Anwalt nicht leisten, höchstens mit Beratungsschein (siehe Kommentare, das btw verstärkt nur den David-Goliath Effekt, sobald die Presse die Story herumschwurbelt). Und auch da hat sie Zweifel, da ein RA aufgrund der geringen Pauschale kaum mit dem Finger zucken mag. Ich bin mir sicher, daß sie unterstützt wird, aber sollte das mal einem anderen Blogger passieren: Denkt daran, daß nicht der Beratungsschein spannend ist, sondern die unbezahlbare PR für diesen Anwalt und dementsprechend seine Motivation möglichweise viel höher sein wird, je nach Situation natürlich.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BloggingRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

neue Gesetze Januar 2025, was ändert sich im Januar, Verbraucher Arbeit
MONEY

Neue Gesetze im Januar 2025: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

neue Gesetze im Jahr 2025
MONEY

Neue Gesetze: Das ändert sich im Jahr 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?