Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

AdSense Arbitrage

Robert Basic
Aktualisiert: 20. April 2006
von Robert Basic
Teilen

Wolf-Howl beschreibt in aller Ausführlichkeit in einem Dreiteiler-Artikel die Strategie, wie man mit einer Mischung aus AdSense und AdWords Einnahmen über seine Webseite generiert.

Vom Grundprinzip easy:
1. geringe AdWords Ausgaben, hohe AdSense Einnahmen
Man kauft per Google AdWords preiswerte Keywords in einem Segment ein, das für hochpreisige Werbungskosten bei Google bekannt ist. Das sollte an sich kein Thema sein, denn wer unbedingt mit dem Begriff „Versicherung“ werben möchte, zahlt kräftig. Wer aber geschickt genug ist und auf seltener verwendete Begriffe in diesem Bereich zurückgreift, fährt kostengünstiger. Das ist eine Grundüberlegung die man immer nutzen kann, um von Keywords mit hohem Traffic und hohen Preisen auf Keywords mit zwar niedrigem Traffic dafür aber wesentlich geringeren Werbungskosten auszuweichen. Ok, aber zurück zum System. Prinzip ist also: The basic principle is to pay for a low price for keyword in an advertising program like AdWords, Overture Yahoo Search Marketing, or MSN AdCenter and direct users to a page with AdSense or another contextual advertising program on it that has higher payout. You can either bid low on the same term, looking for keywords with a large bid gap (more on that later) or you can bid on very specific keywords with little competiton and drive them to page with ads for a more general and competitive term.

2. Die Zielseite
Die Webseite, auf der der Google-Suchende landet, ist nunmehr so gestaltet, daß der Surfer keine externen Links vorfindet, sondern nur noch die Möglichkeit hat, entweder auf Back zu gehen oder aber auf eines der AdSense-Banner zu klicken. Da bekannterweise bei mehreren AdSense Bannern Google das erste Banner mit den teuersten Anzeigen befüllt und dann immer weiter runtergeht, sollte man zusehen, lediglich Bannertypen einzublenden, die für maximal 1-2 Anzeigen Platz haben (zB das 468er). Klar, die Kunst besteht nun darin, den Inhalt der Webseite so aufzubauen, daß Google die teuren AdSense Banner tatsächlich einblendet. Und nicht aus irgendeinem Bereich, sondern dem Suchraum des Google-Besuchers. Entsprechend muss der Content geschickt gewählt sein. Und die hohe Kunst besteht in der Maximierung der Klickraten auf der Landeseite. Die Berechnungen gehen dabei von Minimum 30% aus. Für uns Blogger mit Klickraten zwischen 0.1% – 5.0% mutet das abstrus an 🙂

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

3. Profitabel?
Wolf-Howl hat das prima erklärt, worauf man zu achten hat. In meinen Augen ein ziemlich riskantes Geschäft mit zu vielen Unbekannten, wenn man sich die Kalkulationsgrundlagen anschaut. Arbitrage mit hohem Risiko ist eigentlich ein Widerspruch in sich. Denn Arbitrage wird üblicherweise so definiert, daß es ein Geschäft mit geringstem bzw. keinem Risiko ist. Kann mir aber durchaus vorstellen, daß der Profi damit viel Spaß haben kann, je mehr Seiten dieser Art aufsetzt und damit schön diversifizieren kann. Und nein, moralisch-ethische Bedenken sollte man hier keine Verschwenden, ich betrachte das als typische Allokationsfunktion eines Marktteilnehmers, der für seine Dienste bezahlt wird, Kunden auf die Marktangebote hinzuweisen. Eine wichtige Rolle des Finanzmarktes ist die Allokationsfunktion, Kapital zu produktiven Verwendungszwecken zu allozieren. So leitet der Keyword-Spezialist den Kunden zu den eigentlichen Angeboten hin, da der Primäranbieter nicht in der Lage war, die richtigen Keywords zu wählen oder einfach aus Finanzgründen nicht alle Keywords abdecken wollte. Dass es auch hierbei zu einer Fehlallokation kommen kann, wenn der Sekundäranbieter mit artfremden Keywords arbeitet, dürfte außer Frage stehen. Wir haben nun einmal keine vollkommennen Märkte. Und womöglich werden andere dennoch so ein Geschäft ablehnen, aber da befindet man sich in prominenter Gesellschaft mit Schumpeter, einem berühmten Wirtschaftswissenschaftler: Der österreichische Wirtschaftswissenschaftler Joseph Schumpeter schuf den Begriff des wenig innovativen Arbitrage-Unternehmers, der im Gegensatz zum innovativen schöpferischen Unternehmer nichts neues schaffe. Die Möglichkeit des Erlangens von individuellem Wohlstand über die Ausnutzung von Preisdifferenzen binde volkswirtschaftliche Kräfte, die andernfalls in die innovative Neukombination von Produktionsfaktoren fließen würden.

Siehe komplette Artikelreihe bei Wolf-Howl:
1. AdSense Arbitrage: Tips, Tricks & Secrets
2. AdSense Arbitrage: Keyword Selection
3. AdSense Arbitrage: Automation and Button Pushing

Mehr dazu bei Eint und SOS SEO Blog

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?