Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wem gehören die Blogkommentare

Robert Basic
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Basic
Teilen

interessante Frage, die Darren aufstellt. Wenn jemand Drittes die Kommentare aus Deinem Blog benutzen möchte – für was auch immer (Zeitung, Buch, Blog, Forum) – muss er dann Dich als Bloginhaber fragen und/oder vielmehr die Kommentatoren?

Ich denke, das hängt davon ab, unter welchen „AGBs“ das Blog läuft. Ich zB habe mich für eine Creative Commons Lizenz „Namensnennung + Keine kommerzielle Nutzung + Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ entschieden. Damit müssten entsprechend auch die Kommentare zu behandeln sein. Im ersten Schritt ist zu betrachten, ob der Kommentar aufgrund der Schöpfungshöhe unter Urheberrecht steht. Wenn nicht, kann man wohl alles mit den Kommanter als Dritter machen was man will (annahmegemäß, bitte um Korrektur, wenn dem nicht so ist). Im zweiten Schritt ist dann das Nutzungsrecht zu betrachten, was im Blog angegeben wurde. Wenn zB keine Creative Commons Lizenz vorhanden ist und damit die Regelung der Nutzungsrechte explizit unbestimmt bleibt, dürfte damit jegliche Verwendung ausgeschlossen sein, solange der Kommentar wie gesagt urheberrechtlich schützenswert ist.

Gehen wir mein Blog durch: Ich schreibe einen Artikel und ein Leser kommentiert dermaßen krachermäßig, dass man dem Kommentar eine eigene Schöpfungshöhe zuweisen kann. Nun kommt ein Journalist und möchte gerne diesen Kommentar auf der Titelseite der New York Times bringen. Da ich aber eine kommerzielle Nutzung ausgeschlossen habe, muss mich der Journalist explizit fragen. Ich jedoch kann gemäß meinen Copyright-Bestimmungen nicht darüber entscheiden, eine Sondererlaubnis abweichend von dieser nicht kommerziellen Regelungen zu erteilen, da der Kommentar nicht mir gehört. Die Quelle angeben kann er ja sowieso schon einmal, nämlich meine Kommentar-URL. Es sei denn er käme vom Porno-Perverso Magazin XXX und ich will das nicht. Was mache ich dann? Habe wohl abgelost in dem Fall, oder? Und ich muss dann den Reporter an den Kommentierenden verweisen. Ich lasse mir vom Journalisten eine Mail zuschicken, die ich an den Kommentierenden weiterleite. Denn, der Kommentierende muss bei WordPress keine URL hinterlassen und da seine Mailadresse nur für mich sichtbar ist, kann der Journalist keinen direkten Kontakt mit dem Leser aufnehmen. Alles andere läuft zwischen ihm und dem Journalisten ab.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ich weiss, hört sich schrecklich kompliziert an, aber wenn man korrekt vorgehen müsste, sollte das doch der Weg sein?

Andere wichtige Punkt: Darf der Dritte dann auch den Namen des Kommentierenden angeben? Einfach so? In irgendeinem Pornomagazin?

Oder?

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Digital Marketing Commun...
Bosch Rexroth in Elchingen
Social Media Manager (m/w/d)
Frittenwerk GmbH in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d), befristet f...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (f/m/d)
Leukocare AG in Planegg
Praktikum Onlinemarketing & Redaktion (m/...
Nestlé Deutschland AG in Frankfurt am Main
Social Media Manager (M/W/D)
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. in Kehl
Referent*in Social Media (w/m/d) für das Pres...
Bundesanstalt für Finanzdienstlei... in Frankfurt am...
Praktikum AI/KI im E-Commerce & Marketing
IEA International Trading GmbH in München
THEMEN:BloggingRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?