Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Contentverwerter Feedshow ausgesperrt

Robert Basic
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Basic
Teilen

Feedshow.com ist ein aus Frankreich stammender RSS Dienst ähnlich Bloglines.com etcpp… nur mit dem Unterschied, dass die via RSS-Feeds syndizierten Fremdinhalte für Suchspider offen sind (->Google, Doppelcontent, …), was mich persönlich doch sehr stört. Gehe gleich darauf ein. Doch zunächst einen Schlenker, denn die Diskussionen sind immer sehr ähnlich, wenn es um solche Themen geht, wie man fremden Content nutzen und kommerzialisieren darf.

Ich finde es klasse, dass es gute Contentaggregatoren gibt, die dem RSS Leser einen guten Service, eine prima Usability und weitere Sonderfeatures bieten. Kein Problem damit, dass die User dafür Nutzungsgebühren zahlen (FeedDemon zB). Ich finde es auch begrüßenswert, dass es mittlerweile neuere Contentaggregatoren gibt, die einen anderen Weg zu gehen versuchen, nämlich Blog-Content an Interessenten gegen Bares weiterzugeben, wenn man ihnen die Erlaubnis dazu gibt und nicht andersherum die Erlaubnis vorausgesetzt wird. So ist der RSS Monetizing-Ansatz von Feedshow durchaus passabel:

FeedShow default behaviour is : no „ads“ next to the content displayed by the online RSS reader users. No commercial use of content is made without the prior authorization of the content producer. FeedShow wants to comply with what is generally considered as „fair use“. However FeedShow has a proposal for editors who want to get more revenues out of their RSS feeds. FeedShow offers a Revenue Sharing Program : any publisher can get 50% of the revenues generated by the targeted ads that can possibly be displayed next the feed content.

Verweisen möchte ich an dieser Stelle auf Köhntopps Klassikerartikel: Ein paar ideologische Steine ins Rollen bringen, der eigentlich für sämtliche A(ndere)A(arbeiten)L(assen)-Web-2.0-Anbieter Pflichtlektüre sein sollte.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Insofern wäre also alles wunderbar, wenn die nicht meine Inhalte unter deren URL Google zum Verfüttern hergeben würden. So spuckt die Suche nach Feedshow und Techcrunch in Google nicht etwa einen Link direkt zu Techcrunch.com aus, sondern als zweiten Treffer gleich einen Verweis auf Feedshow.com, mitten irgendwo in meinen dort syndizierten Feed vom BasicThinking Blog! Hä? Obwohl ich selbst noch nichts über Feedshow geschrieben hatte! Über Techcrunch aber schon x-mal. Das ist shit!

Würden die wenigstens einen Schalter anbieten, wahlweise RSS syndizierte Fremdinhalte auch gegenüber Suchmaschinen zu öffnen, wäre alles ok, so wie beim Monetizing-Ansatz auch. Dann stünde primär der Dienst am RSS-Leser im Vordergrund + als zweiter Dienst eine nicht unspannende Möglichkeit, dem Blogger seine Kasse aufzubessern. So aber ist der Fehler mE fatal.

Den Feedshow-Agent kann man per .htaccess aussperren:
SetEnvIfNoCase User-Agent „Feedshow/0.3“ leecher=yes
order deny,allow
deny from env=leecher

(angelehnt an den alten Fall IzyNews und Köhntopps Tipp im Jan/05!)

via Indiskretion Ehrensache und Schoggo TV. Dessen Feed übrigens bereits „ausgesperrt“ wurde, die Meldung ist aber interessant: For some reasons, this RSS feed has been blacklisted. Please consider reading another source….. blacklisted.. soso… mal sehen, ob die mich im Gegenzug auch Blacklisten. Wäre mir eine Ehre.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:RechtRSS
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

neue Gesetze Januar 2025, was ändert sich im Januar, Verbraucher Arbeit
MONEY

Neue Gesetze im Januar 2025: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

neue Gesetze im Jahr 2025
MONEY

Neue Gesetze: Das ändert sich im Jahr 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?