Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Die sanfteste Methode gegen Werbemüll

Robert Basic
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Robert Basic
Teilen

es gibt bei WordPress sicherlich superbe Tools, die Spam ganz gut abwehren. Die drei besten Tools sind Spam Karma, Akismet und Bad Behavior. Oder sagen wir besser, die beliebtesten Tools.

Das große Manko bei allen drei Tools: Sie knallen Dir bei Spamfluten ebenso die Datenbank voll, so wie die verrückten Spammer selbst. Alle drei Tools reporten nämlich jeden einzelnen Spamversuch inkl. Spamtext zusammen mit weiteren Infos in eine eigene DB-Tabelle. Das Kernproblem: Jeder schreibende DB-Zugriff kostet den Server Power und Zeit. Bis hin zum Exitus des Servers oder aber – so wie heute bei mir erneut – zu komatösen Responsezeiten.

Also her mit einer Methode, die eben nix in eine DB schreibt. Dem Hinweis von Michael bin ich gerne gefolgt und habe daher nun zwei neue Spamtools installiert. Eines davon hat Michael / Software Guide Blog selbst geschrieben:
1. Math Comment Spam Protection Plugin
Er erklärt dort die Einzelheiten. Vorteil: Kein Captcha-Kram und der Kommentar bleibt erhalten, wenn der User einen Fehler begangen hat. Einen Fehler? Ja, eine simple Addition falsch berechnet. Klaro könnten das die Spammer knacken, aber hey… so what.
2. Akismet steht als Ausputzer in der zweiten Verteidigunsgreihe bereit, um seine Blutgrätsche gegen Dribbelkünstler auszupacken.
3. Gegen Trackback-Spam habe ich das ebenfalls von Michael empfohlene Trackback Validator Plugin installiert. Es checkt, ob der Spammer einen Backlink in seinem „Text“ auf mein Blog gesetzt hat. Echte Spammer tun das nicht. Obwohl es mittlerweile findigere Spammer gibt, die via Tricks den Backlink tatsächlich einbauen, danach aber wieder rausnehmen. Und wenn schon, unser Ausputzer steht bereit.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Summa summarum eine sehr simple Maßnahme, die aufgrund der abgestuften Vorgehensweise meine Datenbank schon, so die Hoffnung den meisten Spam im Vorfeld abfängt und wenn was durckommt, dann in drei Gottes Namen soll Akismet halt rackern.

Und das mit der Trackback-Spam-Abwehr funktioniert auch bei echten Usern, die Trackbacks ohne Backlinks im Text setzen. Ganz frisches Beispiel ist >>. Das Tool hat das TB nicht durchgelassen.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
THEMEN:CybersecurityDatenschutzWordpress
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRobert Basic
Folgen:
Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyberangriffe
AnzeigeTECH

Malware im Anhang: Warum unscheinbare Dateiuploads zum größten Risiko für Unternehmen werden

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?