Sonstiges

Wikitude auf einem Android-Handy

Hammer, extrem ausbaufähige Kracheridee, die wunderschön die Richtung des künftigen Webs aufzeigt, reale Objekte mit „the Cloud“ zu verbinden (zugleich zeigt es die zunehmende Bedeutung freier Lösungen wie Open Street Map auf, die noch viele „Schweinereien“ ermöglichen wird). Und das heute schon über eine recht robuste Umsetzung, die künftige Möglichkeiten erst gedanklich greifbar machen und vaD inspirieren. Viel Spaß beim Zuschauen und alles Weitere dazu im G1-Blog in „Wikitude / Smart Travel Guide Interview


videolink

Gerade solche Lösungen -wenn man sie weiterdenkt, was eine Akzeptanz in der Masse angeht- lassen erahnen, dass womöglich nicht so sehr Google und MS die großen Aufkäufer und Financiers spielen werden, sondern das womöglich die Tourismusindustrie auf den Plan bringt, hier unterstützend zu wirken. Die bis dato im Web 2.0 erstaunlicherweise sehr zurückhaltend waren.


Neue Stellenangebote

Mitarbeiter/in Marketing / Social Media (m/w/d)
INVERSO Gesellschaft für innovative Versicherungssoftware mbH in Ilmenau oder Jena
Junior Social Media Manager (w/m/d)
HellermannTyton Services GmbH in Tornesch
Social Media Redakteur (m/w/d)
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg in Stuttgart

Alle Stellenanzeigen


via fritten.twitter

Werbung

Über den Autor

Robert Basic

Robert Basic ist Namensgeber und Gründer von BASIC thinking und hat die Seite 2009 abgegeben. Von 2004 bis 2009 hat er über 12.000 Artikel hier veröffentlicht.

14 Kommentare

Kommentieren