Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Guckst du hier! Wie das Auge googelt.

André Vatter
Aktualisiert: 09. Februar 2009
von André Vatter
Teilen
Wie das Auge googelt

Google hat sich mal wieder die Hände schmutzig gemacht und Probanden ins Labor geladen. Speziell ging es um eine Analyse des schweifenden Blickes, nachdem die Suchergebnisseite angezeigt wurde („how to tie a tie“): Immerhin hat die Einführung der Universal Search vor zwei Jahren – bei der Websites, Bilder, News und Shop-Links angezeigt werden (Beispiel) – die Frage aufgeworfen, ob der Ergebnismix eher Verwirrung als Übersicht stiftet.

Das Fazit der Eye-tracking-Tester: dem Auge ist es egal. Google-Sucher taxieren die Suchseite erstaunlich chronologisch von oben nach unten, Thumbnail-Grafiken werden je nach Relevanz blickhaft integriert oder ignoriert. In jedem Fall dominiert bei jeder Suche das „goldene Dreieck“, wie Google uns per Dateinamen (2-goldentriangle.jpg, s.o.) verrät. Doch die Keyword-Advertiser unter euch müssen nicht traurig sein, einige Millisekunden lang ruht der Blick auch auf den bezahlten Anzeigen am Seitenrand.

Einige Millisekunden… das bringt uns zur Bewertung der ganzen Sache: seotops.com hat eine schöne Zusammenfassung zum Thema gebracht und verweist dabei zum einen auf eine aktuelle Studie der Stanford-Uni und einen Aufsatz (Eye-Tracking Studies: Just Say „No!“) von Joseph Carrabis. Insgesamt lassen sich drei Einschränkungen ausmachen: Erstens bedeutet etwas sehen und einer Sache Aufmerksamkeit schenken nicht zwangsläufig dasselbe (Carrabis hat dafür einen ziemlich überzeugenen Selbsttest auf Lager). Zweitens könnten praktische Faktoren, wie das verzögerte Laden einer Ergebnisseite, die Blickrichtung beeinflussen. Drittens – ebenfalls ein gutes Argument – kann auch der Gegenstand der Suche die Augenaktivität steuern: Wer zum Beispiel explizit nach dem Text von „Alice im Wunderland“ sucht, dürfte wohl auf Bildvorschläge pfeifen. Die Probanden der Google-Studie sollten jedoch nach einer How-to-Anleitung für das Krawattenbinden suchen – und da haben wiederum Illustrationen die Nase vorn.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

(André Vatter)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
THEMEN:GoogleSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?