Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google stellt brandneue Widgets vor und wirft mit HTC Magics um sich

André Vatter
Aktualisiert: 28. Mai 2009
von André Vatter
Teilen

googlewebelements

Gestern war der Eröffnungstag der Entwicklerkonferenz Google I/O in San Francisco. Viel Neues hatte die Suchmaschine nicht im Gepäck, doch für Website- und Blog-Betreiber war schon ein kleines Juwel darunter: Web Elements, die neue Traffic-Schleuder von Google. Dabei handelt es sich um ein brandneues Set von Widges, die sich bei individueller Anpassung per Copy/Paste in jede Website integrieren lassen.

Eine kurze Vorstellungsrunde? Gerne: Den Anfang macht ein öffentlicher Kalender, gefolgt von einer Kommentarfunktion, die auch Google Friend Connect versteht. Außerdem bietet Google nun endlich eine komfortable Minisuchbox für seiteninterne oder externe Suchanfragen. Spannend finde ich die frei konfigurierbaren News („Schlagzeilen – powered by Google News“) im Rectangle- oder Banner-Format, wie auch die YouTube-News, in denen Videobeiträge von Sendern und Zeitungen wie Fox, Euronews, der „New York Times“ oder „Washington Post“ gezeigt werden. Wer Google Docs nutzt, dürfte sich darüber hinaus für das Presentations- und Spreadsheet-Widget interessieren. Und, bevor ich es vergesse: Natürlich ist auch Google Maps unter den Web Elements. Wie Google mitteilte, würden heute bereits mehr als vier Milliarden Schnittstellenanrufe pro Tag eingehen – durch die neuen Widgets dürfte sich diese Zahl noch einmal deutlich erhöhen.

Die zweite Nachricht dürfte in erster Linie Android-Anhänger freuen: Um die Entwicklung neuer Apps voranzutreiben, hat Google zum zweiten Mal einen Wettbewerb ausgerufen. Wenn ich richtig gerechnet habe, werden insgesamt Preisgelder in Höhe von knapp zwei Millionen Dollar in zehn Kategorien an die kreativsten App-Macher ausgeschüttet. Klingt nach viel – doch: Ende 2007 wurde der erste Programmierwettstreit ausgerufen und damals lag die Gewinnsumme noch bei satten zehn Millionen Dollar.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

g2-ebayIn der neuen Knauserigkeit nun aber einen Einfluss der Wirtschaftskrise zu sehen, fällt schwer. Vor allem, wenn man wiederum der Spendabilität an anderer Stelle begegnet: Google hat es zum Ende des Keynote-Tages geschafft, den Saal zum Toben zu bringen. Denn um die anwesenden 4.000 Entwickler und Journalisten vollends zu bestechen von den Vorteilen von Google Android zu überzeugen, wurde jedem von ihnen kurzerhand ein HTC Magic, hier auch T-Mobile G2 genannt, in die Hand gedrückt: Ohne SIM-Lock – dafür inklusive T-Mobile-SIM und einer einmonatigen Daten- und Sprachflatrate. Und was macht man als Techfreak, der bereits ein iPhone, ein G1 und eine Reihe älterer Smartphones sein eigen nennt? Richtig. Man vertickt es auf eBay, so wie dieser Kollege hier. Die Auktionsfotos wurden übrigen noch auf der Google I/O geschossen.

Via: Techcrunch

(André Vatter)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Leitung Kompetenzzentrum für Kommunikation, M...
Malteser in Deutschland in Limburg,Frankfurt am Main...
Digital Marketing Manager/ Content Creator (m...
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH in Eisenberg (P...
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Bundeswehr Google Cloud
TECH

Bundeswehr will künftig Cloud-Dienste von Google nutzen

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?