Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Neue Abmahnwelle: AFP geht gegen Textdiebe vor, will Privat-Blogger in Ruhe lassen

André Vatter
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

afpJetzt gut aufgepasst und die Ohren gespitzt: Nicht nur die Musik- und Filmindustrie würde dem ein oder anderen Internetnutzer liebend gerne das Urheberrechtsgesetz um die Ohren hauen – sondern auch Textfabriken wie Agence France Presse (AFP). Die Nachrichtenagentur hat diese Woche damit begonnen, im großen Stile Abmahnungen zu verteilen, laut der „Frankfurter Rundschau“ wurden bereits „Tausende“ von Briefen verschickt. Hier ein O-Ton vom deutschen Vertriebschef Timo Peters: Er beobachte zum Beispiel seit Jahren, „dass unser Material nicht nur von unseren Kunden im Netz veröffentlicht wird sondern auch von anderen – zum Teil sogar kommerziell“. Von außen betrachtet wirkt es, als habe AFP schon lange mit den Hufen gescharrt, nun aber dank einer neuen Kooperation mit den C&P-Jägern Textguard endlich losglegen kann. Erstmals sei „eine systematische Suche“ möglich.

Bislang war mir Textguard nur als jüngstes Horrorschlagwort unter deutschen Studenten bekannt, aber so macht es natürlich auch einen Sinn. Peters spricht von einer „immensen“ Zahl von Verstößen, die bereits registriert wurden und schiebt unheilsvoll hinterher, dass bei der Überprüfung bislang lediglich „ein Teil“ des AFP-Textfundus zum Einsatz kam. In erster Linie habe die Agentur kommerzielle Meldungsdiebe im Blick, die erst unbezahlte AFP-News posten und sie dann mit Werbung garnieren. Wer dies einige Jahre lang getan hat, könnte sich nach Äußerungen im Interview schon jetzt auf eine Rechnung in Höhe von „mehreren Zehntausend Euro“ freuen.

Die gute Nachricht: Zwar werden bei erkannten Verstößen Unterlassungserklärungen rausgeschickt, „wir legen aber nicht bei allen Verletzungen gleich eine Rechnung bei“. Peters will kleinere Fehltritte bei Bloggern, Lehrern und im Uni-Betrieb durchgehen lassen. In allen anderen Fällen wird allerdings die Anwaltskeule geschwungen: Der AFP-Content habe „einen Wert, der bezahlt werden muss“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Na, dann: viel Spaß. Ich kann sie ja verstehen, die Agenturen. Und ich hoffe, dass AFP tatsächlich nur die großen Fische im Blick hat, die mit gestohlenen Texten den AdSense-Reibach machen. Aber ich kann mich auch an Zeiten erinnern, in denen Nachrichtenagenturen ihr Geld durch Relevanz, Qualität und Schnelligkeit verdient haben. Übrigens haben wir in der Redaktion AFP bereits vor langer Zeit den Stecker gezogen: Das war etwa zu dem Zeitpunkt, als wir zum dritten Mal die spektakuläre Nachricht über den Ticker bekamen, dass ein französischer Provinzler seinen verlorenen Hund über das Internetz sucht.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:BloggingRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

neue Gesetze Januar 2025, was ändert sich im Januar, Verbraucher Arbeit
MONEY

Neue Gesetze im Januar 2025: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?