Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

"Killerspiele" sollen verboten werden: Das wird ja wohl nicht alles sein, oder?

André Vatter
Aktualisiert: 05. Juni 2009
von André Vatter
Teilen

billigeskillerspielverbot

„Lass mal sehen… Vorratsdatenspeicherung?“ – „Check!“ – „Bundestrojaner?“ – „Check!“ – „Internetsperren?“ – „Check!“ – „Killerspielverbot?“ – „Check!“ – „Verbot von Paintball?“ – „Äh… reicht das nicht für eine Legislaturperiode?“ – „Okay, dann schauen wir uns das im Herbst noch mal an.“

Freunde des PC-Sports und natürlich auch ihr potentiellen Amokläufer: dies wird ein schwarzes Jahr für euch. Wie die „Welt“ gerade berichtet, haben die deutschen Innenminister auf ihrer heutigen Konferenz die „Killerspiele“ auf die schwarze Liste gesetzt. Ich will vorab daran erinnern, dass dieses Vorhaben noch durch den Bundestag muss – allerdings sei wiederum auch daran erinnert, dass die Große Koalition in der Vergangenheit bei innenpolitischen Angelegenheiten oft unisono die Hand gehoben hat (solch schnelle Einigungen erhoffte man sich ja seit ihrem Zusammenschluss – allerdings eher auf den Gebieten Arbeit, Bildung, Gesundheit und Außenpolitik).

Nach den Plänen der Innenminister soll das Herstellungs- und Verbreitungsverbot „so schnell wie möglich“ umgesetzt werden, was nichts anderes bedeutet, als dass es wohl oder übel noch vor der Bundestagswahl durchgedrückt werden wird. Es soll für alle Spiele gelten, „bei denen ein wesentlicher Bestandteil der Spielhandlung die virtuelle Ausübung von wirklichkeitsnah dargestellten Tötungshandlungen oder anderen grausamen oder sonst unmenschlichen Gewalttätigkeiten gegen Menschen oder menschenähnliche Wesen ist, ein ausdrückliches Herstellungs- und Verbreitungsverbot so schnell wie möglich umzusetzen“, heißt es dazu laut „Welt“ in der Beschlussvorlage.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ach ja, das Ganze erfolgt natürlich als Reaktion auf den Amoklauf von Winnenden, wie der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) bestätigt:

Durch Killerspiele sinkt die Hemmschwelle zur Gewalt. Amokläufer haben sich vor ihren Taten immer wieder mit solchen Spielen beschäftigt. Eine Konsequenz aus Winnenden kann nicht nur eine Verschärfung des Waffenrechts sein, das die Innenministerkonferenz bestätigt hat.

Leider lese ich bei der „Welt“ nichts über weitere Konsequenzen aus den Vorfällen in Winnenden, die in der Beschlussvorlage vereinbart wurden. Etwa, dass es mehr Vertrauenslehrer an deutschen Schulen geben wird; dass der Vermittlung von Medienkompetenz mehr Zeit eingeräumt werden soll; dass die Pädagogen entlastet werden und endlich Präventionsarbeit in Angriff genommen wird. Dass Turnhallen errichtet und die Schulbibliotheken mit Büchern aus der Zeit nach der Wende bestückt werden. Vielleicht wurde auch endlich die gemeinsame Feststellung gemacht, dass es nicht angehen kann, dass der Leistungsdruck einer Gesellschaft in schweren wirtschaftlichen Zeiten schon die Grundschüler allmorgendlich überfallen darf.

Naja, das haben sie bestimmt überlesen, die Kollegen von der „Welt“. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass unsere weitsichtigen Politiker solche Überlegungen bei ihrem heutigen Entschluss außen vorgelassen haben – und stattdessen auf ein billig-polemisches „Killerspiel“-Verbot setzen. Oder?

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Paid Social Specialist (m/w/d)
BRAX Store GmbH & Co. KG in Herford
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Social-Media-Managerin (m/w/d)
BALLCOM GmbH in Heusenstamm
SEO & Content Specialist (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

ElevenLabs
AnzeigeTECH

Wie ElevenLabs mit KI-Sprachagenten dein Business revolutioniert

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

KI Rechte Bewusstsein Künstliche Intelligenz.
TECH

Gesetzliche Rechte für KI? Auf der Suche nach Bewusstsein

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?