Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Green Dam: Sony liefert die ersten Zensur-Rechner an China aus

André Vatter
Aktualisiert: 30. Juni 2009
von André Vatter
Teilen

sonyDer erste Juli ist Stichtag in China, ab dann greift eine neue Stufe der Bevölkerungskontrolle. Die Rede ist vom Green Dam-Projekt, eine Filter-Software, die für jeden verkauften Rechner dann obligatorisch wird. Im Vorfeld war bereits viel Kritik laut geworden, nicht nur wegen des ungeheuerlichen Eingriffs in die Informationsfreiheit, sondern auch, weil das Zensurprogramm derart grottig zusammenprogrammiert wurde, dass es nicht einmal Bilder von Schweinen oder Garfield von echter Pornographie unterscheiden kann. Und dann gab es ja noch diesen kleinen Leaking-Fauxpas in Peking, durch den bekannt wurde, dass auch die Keywords „4. Juni“, „Tibet“ und „Falun Gong“ auf der Sperrliste stehen.

Für Hardwarehersteller ist das Mitmachen zweifelsohne eine unangenehme Sache, der Image-Schaden wird sich schließlich auch bei den Verkäufen im Westen niederschlagen. Laut dem „Wall Street Journal“ haben sie sich deshalb bereits im Vorfeld zusammengetan und einen gemeinsamen Brief an die chinesische Regierung formuliert. Darin heißt es dann unter anderen, dass „ernste Befürchtungen“ aufkämen. Der eingeschlagene Weg sei kontraproduktiv, um „Chinas wichtigem Ziel, nämlich eine lebhafte und dynamische Informationsgesellschaft zu werden“, näher zu kommen (übrigens: Kann sich jemand daran erinnern, wann ein solches Ziel dort jemals ins Auge gefasst wurde?). Weiter heißt es:

Das Green Dam-Mandat wirft wichtige Fragen in Bezug auf Sicherheit, Privatsphäre, Systemstabilität, den freien Fluss von Informationen und die informationelle Selbstbestimmung auf.

„Danke“, wird daraufhin sicher die Kommunistische Partei gesagt haben. „Dann läuft ja alles wie geplant: Weitermachen!“ – Sony jedenfalls ist nun als erster Hersteller eingeknickt. Vor einigen Tagen kursierte bereits das Foto einer Vaio-Broschüre auf Twitter, das ein anonymer Twitterer ins Netz gestellt hatte. Anfang der Woche wurde das Schriftstück mit der Überschrift „Sony Disclaimer Notice Concerning the Green Dam – Youth Escort“ durch die Bloggerin Rebecca MacKinnon übersetzt. Dadurch wissen wir jetzt, dass die Filtersoftware nicht auf 64-Bit-Systemen läuft und Sony für den Schmock in Sachen „Authentizität, Legalität oder Kompatibilität für den Inhalt des Programms, seine Funktionen, Dienste oder andere Feature“ keine Garantie gibt. Überhaupt sei es das Problem des Nutzers, wenn das Programm nicht erwartungsgemäß funktioniere – soll er sich doch an die Jungs im chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnik wenden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Immerhin: Man kann Sony zugute halten, dass sie Green Dam vor der Auslieferung nicht bereits installiert haben. In einem ersten Schritt sind zunächst nur Schulen, Universitäten und andere öffentliche Einrichtungen von der Zwangsmaßnahme betroffen. Dennoch werden Privatanwender schon jetzt vorsorglich in den Zensur-Hype einbezogen und durch die verführerische Option einer Installation belästigt: Wie bei den auszuliefernden Sony Vaios, bei denen sich Green Dam in gepackter Form bereits vorab auf der Platte befindet.

Update, 17:07 Uhr

Wie gerade bekannt wurde, hat sich China wohl kurzfristig dazu entschlossen, die Einführung des Internet-Filters vorerst auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Vielleicht ein gutes Zeichen… (Danke an Frumiz für den Hinweis)

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Content Creator (m/w/d)
DIN Media GmbH in Berlin
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
THEMEN:ChinaSonyZensur
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Audi E5 Sportback E-Auto Elektroauto China
BREAK/THE NEWSTECH

Audi E5 Sportback: China-Stromer düpiert die Konkurrenz

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

e-jetta
BREAK/THE NEWSMONEY

E-Jetta für 12.000 Euro: VW baut wieder Volkswagen

Gehirn Computer Industrie China BCI
TECH

Gedanken steuern: China will Gehirn-Computer-Industrie aufbauen

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?