Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Neues Betriebssystem: Google Chrome OS wird schlanker, aber mächtiger als Android

André Vatter
Aktualisiert: 08. Juli 2009
von André Vatter
Teilen

google-chrome-os
Gutes Timing, Google! Wenige Tage vor Beginn der Vorbestellungsphase von Windows 7 schießt Moutain View die Neuigkeit von einem eigenen Betriebssystem für PCs aus der Hüfte – nein: Nicht Android, sondern eine noch schlankere Alternative.

„Die ganzen Betriebssysteme, auf denen heute die Browser laufen, stammen aus einer Zeit, in der es noch kein Internet gab“, heißt es im Blog. Mit dem Google Chrome OS wird man den umgekehrten Weg gehen und ein Betriebssystem entwickeln, dass sich ausschließlich den Bedürfnissen der Internetnutzer unterordnet. Nackt, kahl, minimalistisch – ein reines Fenster zum Internet, das sich innerhalb weniger Sekunden öffnen lässt. „Die Architektur der Software ist simpel – Google Chrome läuft innerhalb eines GUI-Systems, das auf einem Linux-Kernel aufsitzt“, kündigt Google an und verspricht gleichzeitig, dass damit Viren, Malware und Sicherheits-Updates der Vergangenheit angehören werden. „Es soll einfach seine Arbeit machen.“

Google setzt voll und ganz auf das vielbeschworene Cloud-Computing – ein schickes Wort, das aber entgegen so mancher Hysterie (CeBit) noch auf die erhoffte Umsetzung wartet. Anders als beim Handy-Betriebssystem Android soll es beim Chrome OS keine einzige Anwendungen außer dem Browser geben:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Internet ist die Plattform für App-Entwickler. Alle web-basierten Programme werden automatisch funktionieren und alle neuen Anwendungen können mithilfe ihrer Lieblingstools im Internet geschrieben werden. Und – nicht vergessen: Diese Anwendungen werden dann nicht nur unter Google Chrome OS laufen, sondern auch in jedem Standard-Browser unter Windows, Linux oder auf dem Mac, so dass Programmierer auch jeder Plattform jeweils die größte Nutzerzahl erreichen können.

Donnerwetter: Picasa statt iPhoto, Google Documents statt Microsoft Word, Gmail statt Outlook, Google Calendar statt iCal – sollte es wirklich wahr sein und Google plant die komplette Abschaffung stationärer Software und lokal gespeicherter Daten? Es sieht zumindest so aus… Der Suchriese würde damit die eigenen Dienste in einem bislang unbekannten Rahmen pushen können – kein anderer Anbieter im Netz hat so viele (werbefinanzierte) Online-Klone etablierter Büroanwendungen im Portfolio. Vielleicht ist Cloud Computing tatsächlich der unabwendbare Trend der kommenden Jahre – doch Google wird sicherlich einer der größten Gewinner der Entwicklung sein. Man zögert nicht einmal, das auch offen einzuräumen: „Jedes Mal, wenn sich die die Computerkomfort unser Nutzer verbessert, profitiert auch Google davon; denn zufriedene Nutzer neigen dazu, dann auch mehr Zeit im Internet zu verbringen.“

Und das alles wird schon bald Realität, heißt es im Blogpost. Schon jetzt befinde sich Google mit mehreren Partnern in Kooperationsgesprächen. Der Open-Source-Code wird noch in diesem Jahr öffentlich gemacht, für die zweite Hälfte des kommenden Jahres wird bereits mit den ersten Geräten für Endverbraucher gerechnet. Google Chrome OS soll auf kleinen Netbooks genauso wie auf großen Desktop-Systemen laufen, wobei sowohl x86- als auch ARM-Chips unterstützt werden.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
THEMEN:ChromeGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?