Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Windows Marketplace for Mobile startet im Herbst – mit Rückgaberecht für gekaufte Apps

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 15. Juli 2009
von Michael Friedrichs
Teilen

windows-marketplace

Irgendwie scheint heute ein guter Tag für Microsoft zu sein. Jedenfalls hier im Blog macht es den Anschein. Heute Morgen der erfolgreiche Vorverkaufsstart des Vista-Nachfolgers Windows 7, gegen Mittag dann noch die netten Worte von CEO Steve Ballmer über das kommenden Google Chrome OS und nun die Ankündigung aus Redmond, dass der Microsoft App Store im Herbst online gehen wird. Über diese Nachricht dürften sich besonders die Besitzer eines Smartphones mit installiertem Windows Mobile freuen – insofern sie mit 6.5 die aktuelle Version des Handy-Betriebssystems verwenden. Nutzer von Smartphones mit älteren OS müssen sich laut Microsoft noch bis Ende des Jahres gedulden, bis auch sie Zugang zum virtuellen Laden bekommen.

Es gibt noch weitere Details zum Windows Marketplace for Mobile: Ähnlich wie im Apple App Store bekommen Entwickler 70 Prozent der Einnahmen aus den Software-Verkäufen. 30 Prozent geht an Microsoft. Und jetzt kommt ein großer Unterschied. Anders als im App Store sollen Entwickler, deren Programme nicht für den Verkauf auf dem Marketplace akzeptiert werden, statt einem kurzen „Nein, Danke“ eine ausführliche Begründung zur Ablehnung sowie Tipps zur Mängelbeseitigung erhalten.

Klasse finde ich auch das Rückgaberecht für gekaufte Software. Kunden, die sich für eine kostenpflichtige Anwendung entscheiden, mit dem Produkt aber nicht zufrieden sind, können die App innerhalb von 24 Stunden ohne Angabe von Gründen zurückgegen. Der entsprechende Kaufpreis wird dann ebenfalls erstattet. Einen derartigen Service wünsche ich mir auch beim Apple App Store. Leider bin ich schon des Öfteren auf Programme hereingefallen, die zwar vollmundig angepriesen wurden, aber im Alltag nicht das hielten was sie versprachen. Ausnahmsweise dürften sich die Jungs von Steve Jobs hier einmal etwas abschauen. Auch die Entwickler dürften sich über aussagekräftigere Mails sicherlich freuen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

(Michael Friedrichs)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Manager (m/w/d)
gastivo portal GmbH in Bremen
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Miltenberg,...
Social Media Koordinator – Influencer M...
Natura Werk Gebrüder Hiller GmbH in Hannover
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
THEMEN:AppsMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?