Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Abuse Detection System: Plant Apple eine Black Box für das iPhone?

Michael Friedrichs
Aktualisiert: 10. August 2009
von Michael Friedrichs
Teilen

abuse-detection-systemDer Traum eines jeden Hardware-Herstellers könnte vielleicht schon bald wahr werden. Bisher ist es so, dass ein nicht mehr funktionsfähiges Gerät vor der Reparatur mehr oder weniger intensiv überprüft werden muss, um feststellen zu können, wo genau das Problem liegt. Denn viele Kunden geben ihr Gerät (vor allem innerhalb der Garantiezeit) zurück, weil es plötzlich aus unerfindlichen Gründen nicht mehr funktioniert. Nun ist der Hersteller also gefragt, der das Problem finden und beheben muss. Der Fehler ist in aller Regel zwar schnell ausgemacht, nur die Ursache und die Schuldfrage können nicht immer eindeutig geklärt werden. Gut für den Kunden und schlecht für den Hersteller, da er in der Regel für die angefallen Kosten (Reparatur, Ersatzgerät, Geräteaustausch) aufkommen muss – auch wenn der Kunde den Defekt durch unsachgemäße Verwendung selbst verursacht hat, ihm dies aber nicht nachzuweisen ist.

Deshalb könnte ein neues Patent von Apple schon bald der Alptraum für viele Kunden werden. Schenkt man den Plänen aus Cuppertino Glauben, will der Hersteller seine kommenden iPod- und iPhone-Modelle künftig mit einem so genannten Abuse Detection System ausstatten. Ähnlich wie bei einer Black Box im Flugzeug registriert ein winziger Datenspeicher dann jede noch so kleine Erschütterung, jeden Wassertropfen, Hitzeeinwirkung oder was auch immer. Spinnt Apple jetzt komplett oder was erhofft sich der Hersteller davon? Die Antwort liegt auf der Hand. Es geht wie immer um das liebe Geld und insbesondere darum, wer im Falle einer Reparatur für die entstandenen Kosten aufkommt. Denn trotz bestehender Garantie müssten Kunden für den Schaden aufkommen, wenn sie den Defekt – wie oben bereits schon einmal erwähnt – durch unsachgemäßen Gebrauch selbst verursacht haben. Den Beweis dafür liefert künftig der Datenspeicher der Black Box.

Einen Vorläufer für das Abuse Detection System gibt es übrigens schon. Seit einiger Zeit bauen einige Hersteller in ihre Geräte einen Sensor ein, der anzeigt, ob Feuchtigkeit in das Gerät eingedrungen ist. Wird das Handy dann beispielsweise zur Reparatur eingeschickt und ein Wasserschaden festgestellt, verfallen die Garantieansprüche.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

abuse-detection-system-detail

Via: iPhone Daily

(Michael Friedrichs)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMichael Friedrichs
Folgen:
Michael Friedrichs hat als Redakteur für BASIC thinking im Jahr 2009 fast 400 Artikel veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Apple WWDC 2025 Entwicklerkonferenz iPhone Mac iPad
TECH

WWDC 2025: Das sind die Highlights der Apple Keynote im Überblick

besten Smartwatches Fitnesstracker
TECH

Die besten Smartwatches und Fitnesstracker

WhatsApp iPad App einrichten
SOCIAL

WhatsApp auf dem iPad jetzt als offizielle App verfügbar

iPhone iOS 18.5 Apple Update
TECH

iOS 18.5: Alles, was du über das neue iPhone-Update wissen musst

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?