Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google Maps: Staumelder in Echtzeit – dank der Nutzerdaten

André Vatter
Aktualisiert: 27. August 2009
von André Vatter
Teilen

google_maps

Warum ist vieles von dem, was Google macht, auf der einen Seite ziemlich cool und nützlich – und auf der anderen Seite fast immer datenschutzrechtlich bedenklich? Hier ein neues Beispiel: Wie es aussieht, wird nach der Kartographisierung von oben (Google Maps) und den Fotosessions vom Boden aus (Street View) nun auch die umfassende Echtzeitüberwachung von ganzen Straßennetzen in Angriff genommen: Google Maps bekommt eine Art eigenes TMC-System.

Bislang wurden US-Nutzer ausschließlich über die Verkehrslage der großen Highways informiert, doch künftig sollen nach und nach auch die Umgehungswege – „arterielle Straßen“, wie Google sie nennt – ihre eigenen Status-Updates erhalten. In ausgewählten Städten, wie Los Angeles, Chicago und New York ist das System bereits testweise im Einsatz. Dazu gibt es nun die Schaltfläche „Verkehr“, die gleichzeitig eine kleine Legende einblendet, um die verschieden markierten Straßenabschnitte zu erklären:

  • Grün: Freie Fahrt
  • Gelb: Dichter Verkehr
  • Rot: Zähflüssiger Verkehr
  • Rotschwarz: Dicker Stau

Neben der Live-Anzeige bietet Google Maps ein Tool, mit dem man sich über das Verkehrsaufkommen zu einem bestimmten Zeitpunkt informieren kann. Welche Straßen sind am Montagabend vom Feierabendverkehr besonders getroffen? Nehme ich am Donnerstagmorgen lieber einen anderen Weg, um zum Flughafen zu kommen? Maps schätzt die Stau-Chancen aufgrund bisheriger Erfahrungswerte ein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und das bringt uns zum Punkt: Google sagt nicht explizit, woher diese Daten stammen. Die Vermutung liegt nahe, dass sie bislang unter anderem über die üblichen Kanäle, vielleicht auch von stationären Messungssystemen bezogen werden. Mit der Ausweitung der Lageerfassung – die dann auch noch in Echtzeit Ergebnisse liefern soll – stößt ein solches System an seine Grenzen. Im vergangenen Jahr gab es bereits von Nokia den Versuch, ein Tracking des Verkehrs aufgrund gesammelter GPS-Daten von Nutzern auf die Beine zu stellen („Mobile Millenium„). Die Idee dahinter: Wird ein Signal auf einer Straße geortet, das sich nur langsam bewegt, muss der entsprechende Nutzer sich im Stau befinden. Google hat dieser Technik unter dem Begriff des „Crowdsourcing Traffic“ zur Einsatztauglichkeit verholfen und überwacht auf diese Weise schon die großen Highways.

In einem neuen Blog-Eintrag wird nun angekündigt, den GPS-Tracker ab sofort auf alle Straßen auszuweiten:

Wenn wir deine Geschwindigkeit mit der von anderen Telefonen auf der Straße vergleichen, und zudem Tausende von Handys, die sich zu jeder Zeit durch eine Stadt bewegen, können wir ziemlich gut die aktuelle Verkehrssituation nachzeichnen. Ununterbrochen verbinden wir diese Daten und schicken sie zurück zur kostenlosen Verkehrsübersicht von Google Maps. Für dich bedeutet das null Mehraufwand. Öffne einfach nur Google Maps, bevor du den Wagen startest – und je mehr Leute mitmachen, desto besser werden die gewonnenen Ergebnisse für alle.

Was würde Peter Schaar dazu sagen? Noch ist die Verkehrsfunktion von Google Maps nicht in Deutschland angekommen, doch die Übersetzung der Schaltfläche „Traffic“ in „Verkehr“ zeigt schon, dass der hiesige Markt für Google irgendwann auf der Agenda stehen könnte. Der Suchriese ist bemüht, bereits im Vorfeld sämtliche datenschutzrechtlichen Bedenken auszuräumen.

Wir verstehen, dass viele Leute wahrscheinlich Bedenken hätten, der Welt zu erzählen, wie schnell sie im Auto unterwegs sind – und sie zusätzlich auch sagen müssen, wohin genau sie fahren. Also haben wir Maßnahmen für den Schutz der Privatsphäre getroffen.

Mit einem mehrstufigen System will Google den Regeln des Datenschutzes genügen: Die gesammelten Informationen über Ort und Geschwindigkeit werden anonym weitergeleitet – und das auch nur, nachdem der Nutzer ausdrücklich zugestimmt hat. Ein weiterer Schutz käme dadurch zustande, dass bei einem hohen Verkehrsaufkommen mit vielen GPS-Signalen diese bei der Berechnung vermischt würden: Das einzelne Handy ließe sich so nicht mehr zurückverfolgen. Letztlich wird versprochen, Start- und Endpunkt einer Route aus der Datenbank zu löschen, so dass „selbst Google keinen Zugriff mehr darauf hat“.

Obwohl die Nützlichkeit des Projekts mehr als überzeugend ist, wird bei einigen wohl ein mulmiges Gefühl zurückbleiben. Deshalb meine Frage:

(André Vatter)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:GoogleGPS
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?