Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ausgelaufener Vertrag: Künstler veranlasst Polizeirazzia bei Sony Music

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

dsc_5589-smallUiuiui, jetzt legen sich die Lables schon mit ihren eigenen Musikern an. Der Vorfall geschah in Mexiko Stadt, wo Sony Music einige Büros unterhält. In Südamerika ist Alejandro Fernández ein Popstar, 15 Millionen Platten hat er verkauft, zwei Latin Grammys hat er schon eingeheimst und seine Fans nennen ihn (warum auch immer) „kleines Hengstfohlen“. Bis 2008 stand er bei Sony unter Vertrag, dann beschloss er, dass es Zeit für einen Wechsel sei und zog bei Universal ein. Die Vereinbarung wurde also entsprechend aufgelöst, doch offenbar kann sich Sony heute nicht mehr daran erinnern – und arbeitet munter an der Veröffentlichung des kommenden Fernández-Albums „Diferente“.

„Sony nimmt an, dass sie einfach die Tracks nehmen können, die beim letzten Album übriggeblieben sind. Sie wollen sie als neues Album veröffentlichen, so als sei es neues Material, für das sie noch die Rechte haben“, ärgert sich der Anwalt des Künstlers. „Doch es ist sonnenklar, dass der Vertrag mit dem Unternehmen auf nur sieben Alben beschränkt war.“ Als Sony auf die juristische Unterlassungsanordnung nicht reagierte, zog der Anwalt vor den Richter. Dieser veranlasste dann die Razzia, bei der die Polizei insgesamt 6.300 CDs, Master-Aufnahmen unveröffentlichter Tracks und weiteres Material für „Diferente“ sicherstellte.

Sony weist alle Schuld von sich, man sei „überrascht und enttäuscht“ von der Razzia und versicherte, dass die Aufnahmen „völlig autorisiert“ waren. „Wir vertrauen darauf, dass die mexikanischen Gerichte unser Recht so bald wie möglich bestätigen“, sagte eine Sprecherin.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Vielleicht ist damit ja für einige Künstler die Zeit gekommen, ihre Bindung an Lables erneut zu überdenken. Immerhin: Es gibt schon länger alternative Vertriebsmodelle.

(André Vatter / Bild: http://www.alejandrofernandez.com)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemin...
E.M.P. Merchandising Handelsges. mbH (Ein ... in Lingen
Digital Marketing & Media Manager (m/w/d)...
Merz Consumer Care GmbH in Frankfurt am Main
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Senior Data Manager – Corporate
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
Junior Area Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Praktikum Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in Berlin
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
THEMEN:MusikRechtSony
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI Flut Spotify Deezer KI-Songs Künstliche Intelligenz KI-Generierte Musik
BREAK/THE NEWSENTERTAIN

KI-Flut auf Spotify, Deezer und Co – Nutzer genervt

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?