Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ausgelaufener Vertrag: Künstler veranlasst Polizeirazzia bei Sony Music

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

dsc_5589-smallUiuiui, jetzt legen sich die Lables schon mit ihren eigenen Musikern an. Der Vorfall geschah in Mexiko Stadt, wo Sony Music einige Büros unterhält. In Südamerika ist Alejandro Fernández ein Popstar, 15 Millionen Platten hat er verkauft, zwei Latin Grammys hat er schon eingeheimst und seine Fans nennen ihn (warum auch immer) „kleines Hengstfohlen“. Bis 2008 stand er bei Sony unter Vertrag, dann beschloss er, dass es Zeit für einen Wechsel sei und zog bei Universal ein. Die Vereinbarung wurde also entsprechend aufgelöst, doch offenbar kann sich Sony heute nicht mehr daran erinnern – und arbeitet munter an der Veröffentlichung des kommenden Fernández-Albums „Diferente“.

„Sony nimmt an, dass sie einfach die Tracks nehmen können, die beim letzten Album übriggeblieben sind. Sie wollen sie als neues Album veröffentlichen, so als sei es neues Material, für das sie noch die Rechte haben“, ärgert sich der Anwalt des Künstlers. „Doch es ist sonnenklar, dass der Vertrag mit dem Unternehmen auf nur sieben Alben beschränkt war.“ Als Sony auf die juristische Unterlassungsanordnung nicht reagierte, zog der Anwalt vor den Richter. Dieser veranlasste dann die Razzia, bei der die Polizei insgesamt 6.300 CDs, Master-Aufnahmen unveröffentlichter Tracks und weiteres Material für „Diferente“ sicherstellte.

Sony weist alle Schuld von sich, man sei „überrascht und enttäuscht“ von der Razzia und versicherte, dass die Aufnahmen „völlig autorisiert“ waren. „Wir vertrauen darauf, dass die mexikanischen Gerichte unser Recht so bald wie möglich bestätigen“, sagte eine Sprecherin.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Vielleicht ist damit ja für einige Künstler die Zeit gekommen, ihre Bindung an Lables erneut zu überdenken. Immerhin: Es gibt schon länger alternative Vertriebsmodelle.

(André Vatter / Bild: http://www.alejandrofernandez.com)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MusikRechtSony
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

neue Gesetze Januar 2025, was ändert sich im Januar, Verbraucher Arbeit
MONEY

Neue Gesetze im Januar 2025: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

neue Gesetze im Jahr 2025
MONEY

Neue Gesetze: Das ändert sich im Jahr 2025

neue Gesetze im Dezember 2024 Arbeitnehmer Verbraucher was ändert sich im Dezember
MONEY

Neue Gesetze im Dezember 2024: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?