Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Neue Facebook-App: Obama zeigt noch immer, wie Politik dem Bürger verkauft wird

André Vatter
Aktualisiert: 18. September 2009
von André Vatter
Teilen

screen-capture-2Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, steht Obama in den Staaten derzeit mächtig unter Beschuss. Die geplante Gesundheitsreform fliegt ihm schon jetzt um die Ohren und dass er den megalomanischen Raketenabfangschirm (zunächst Reagans „Star Wars“-Phantasie und dann Bushs Lieblingsprojekt) von der Agenda geschubbst hat, macht ihn in den Augen der konservativen Kräfte des Landes jetzt auch noch zum Russenfreund. Um Gottes Willen!

Doch das Weiße Haus lässt sich nicht entmutigen. Die Gesundheitsreform wird am Ende garantiert einschneidend und schmerzhaft sein, da aber eigentlich jeder weiß, dass sie in Amerika (wo Krankenkassenschutz ein Luxus ist) längst überfällig ist, muss man den Bürgern die kommenden Maßnahmen nur richtig verklickern. So etwas ist aufwändig und vielleicht hin und wieder auch entmutigend. Doch bei gesellschafts-politischen Neuerungen, die von der Regierung ausgehen, reicht es nun mal nicht aus, sich ein, zwei Mal vor eine Kamera zu stellen und zu sagen: „Ja. Das ist die Agenda 2010. Das wird hart. So, ne? Glückauf.“ Ich verspreche euch: Eine solche Partei kann sich zu einer späteren Wahl „Projekt 18“ auf die Fahnen schreiben.

Obwohl die Demokraten in Amerika den Wahlkampf längst hinter sich haben, halten sie das Wählervolk auf Schritt und Tritt über aktuelle Entwicklungen in Washington auf dem Laufenden. Überzeugungs- und vor allem Aufklärungsarbeit leistet die Obama-Administration dabei nirgendwo stärker als im Netz. Als jüngstes Beispiel hat whitehouse.gov heute Nacht eine neue Facebook-App gelauncht, die den beunruhigten Bürgern das Konzept der Gesundheitsreform auf fast spielerische Weise näher bringen soll. In Quizform klicken sich die Nutzer durch 13 Fragen an die Antwort heran, wie die ganz persönlichen Folgen der Reform für sie aussehen könnten: Wie alt bist du? Hast du Kinder? Planst du einen Wechsel des Arbeitgebers in naher Zukunft? Ist jemand in deiner Familie schon einmal ernsthaft erkrankt? Am Ende erhält der Nutzer eine leicht verständliche Beschreibung von dem, was ihn erwarten und wie die Reform Auswirkung auf sein Leben haben wird. Per Knopfdruck landet sie dann auf seinem Profil, gemeinsam mit einem eingebetteten YouTube-Video, das Obamas Kongressrede zu den Vorhaben im Gesundheitssektor zeigt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Transparenz und Glaubwürdigkeit. Die Amerikaner verstehen es, mittels des Internet sensationell zeitnah auf aufkeimende Kritik bei Bürgern und Opposition zu reagieren und sich ihr offen zu stellen, anstatt unpopulistische Maßnahmen einfach auszusitzen. Ich bin kein uneingeschränkter Obama-Fan. Und ich weiß auch, dass die US-Politik – anders als die deutsche – über mehr Erfahrung und auch über mehr finanzielle Mittel für derlei Aktionen verfügt: Doch trotz der plumpen Tapser der deutschen Wahlkämpfer im Internet würde ich mir sehr wünschen, dass die Ambitionen auch nach dem 27. September weiter anhalten. Politik findet nicht nur wenige Wochen vor Bundestagswahlen statt, sondern ganze Legislaturperioden lang. Und die Bürger haben auch abseits von 30-minütigen „Sommerinterviews“ mit Spitzenkandidaten ein Recht darauf, jederzeit zu erfahren, was die Demokratie mit ihnen vorhat.

(André Vatter)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Onlinemarketing (m/w/d)
DEKRA Automobil GmbH in 70565 Stuttgart
Content-Manager (m/w/d)
Novoferm Vertriebs GmbH in Isselburg-Werth
(Junior) Online Marketing Manager (w/m/d)
Brother International GmbH in Bad Vilbel
Social Media Working Student (f/m/d)
QIAGEN GmbH in Hilden bei Düsseldorf
Project manager (all genders) for the Europea...
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) in Hamburg
Webdesigner / Grafiker (m/w/d)
DELIFE GmbH in Ebersdorf bei Coburg
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Nationwide
Praktikant*in Social Media Content Production...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:Politik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Betriebssystem Staat, Deutschland, Digitalpolitik, Digitalisierung, Ministerium, Regierung, Kolumne
TECH

Warum Deutschland ein „Betriebssystem Staat“ braucht

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?