Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Angetestet: Google Sidewiki – das neue Meta-Internet?

André Vatter
Aktualisiert: 14. September 2012
von André Vatter
Teilen

sidewiki

Bei den meisten Produkten, die Google ins Netz wirft, sagt man sich: „Na, endlich! Wie lange habe ich darauf gewartet.“ Nur bei Sidewiki will dieses Gefühl bei mir nicht aufkommen. Grob gesagt geht es bei dem Dienst darum, ein Art Overlay-Bewertungssystem für jede Website im Internet und das jeweils angesprochene Thema anzubieten. Beispiel: Ich suche nach einem guten Hotel in Hamburg, kann mich aber nicht entscheiden. Also gebe ich die URL der Touristeninformation an und schalte Sidewiki ein. Es erscheint eine Seitenleiste mit den hinterlassenen Kommentaren von Nutzern, die mich an ihren reichhaltigen Erfahrungen teilhaben lassen. „Ah“, denkt man. „Super Tipp!“. Dann bucht man die empfohlene Absteige.

Soweit zumindest die Theorie. Google wählt naturgemäß ungleich dramatischere Beispiele, wie die Infoseite über Herzerkrankungen, zu deren Vorbeugung ein Spezialist wie aus dem Off noch persönliche Tipps geben kann. Hier gibt es auch noch ein hübsches Info-Video.

Damit ihr wisst, wovon ich rede, macht doch einmal die Probe aufs Exempel und besorgt euch Sidewiki. Wir haben es mit keinem Add-On für Firefox oder Explorer (Chrome ist noch in Arbeit) zu tun, sondern mit einer Erweiterung der Google Toolbar, die ihr euch hier besorgen könnt. Nach der Installation werdet ihr belehrt, dass es sich bei Sitewiki um eine „Erweiterte Funktion“ handelt, ihr also den Datenschutzbestimmungen zustimmen müsst: „Bei den erweiterten Funktionen der Google Toolbar wie PageRank und Sidewiki werden Adressen und andere Websiteinformationen zum Zeitpunkt Ihres Besuchs an Google gesendet.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Kommentare erscheinen auf der linken Seite, natürlich habt ihr auch die Möglichkeit, eigenen Senf dazuzugeben, der dann mit euren Google-Profilen verlinkt wird. Außerdem sammelt Google die Kommentare ein, die zwar auf anderen Seiten, jedoch zum selben Thema gemacht wurden. Sämtliche Einträge werden automatisch nach Relevanz sortiert, wozu auch die Bewertungsfunktion ihren Anteil beiträgt.

Fazit:

sidewiki2So – und nun? Ich weiß es nicht. Wirklich nicht. Alles, was ich sehe ist, dass Sidewiki ein Art Meta-Internet etabliert, das sich über das bestehende Netz legt. Die Qualität kann bisher leider nicht überzeugen: „Ich mag Ahmadinedschad nicht!!“ heißt es zum Beispiel bei Spiegel Online, ich kann den abgeladenen Kommentar auf der Startseite aber nicht zuordnen. Offensichtlich sind die Nutzer mit der Aufgabe überfordert und fragen sich (zurecht), ob denn nun die Seite oder der besprochene Gegenstand diskutiert werden soll.

Pressetext schrieb zudem vor wenigen Minuten, dass Sidewiki Potential für „Missbrauch“ und „Falschinformationen“ mitbringe – was durchaus stimmen kann, von Google unter dem Hinweis auf die Bewertungsfunktion aber zurückgewiesen wird. Doch für wirkliche Transparenz beim Flaggen oder Voting bräuchte man eine Kontrollinstanz: Vielleicht ein Meta-Sidewiki, über das Bewertungen von Seitenbewertungen bewertet werden? Und was ist mit der Übersicht? Braucht es wirklicht irgendwann eine Sidewiki-Suche? Werden wir dann auch kontextbasierte Werbung sehen?

Ich kann den Ansatz des Projektes nachvollziehen, stolpere allerdings über all diese Fragen, bevor mich wirkliche Begeisterung ergreifen kann. Möglicherweise denkt ihr anders darüber.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?