Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Vor der Entscheidung: 24 Internet-CEOs sprechen sich für Netzneutralität aus

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

netzkoepfeEs ist noch nicht so schlimm, dass Julius Genachowski eine kugelsichere Weste tragen müsste, jedoch steht seine Behörde FCC in diesen Tagen ordentlich unter Beschuss. Vor einigen Wochen hatte er in seiner Rolle als neuer Vorsitzender sechs Regeln zur Bewahrung eines offenen Internet aufgestellt. Dazu zählen unter anderem die freie Wahl der Zugangsart, ein Diskriminierungsverbot bestimmter Inhalte, mehr Wettbewerb und ein transparentes Netzwerk-Management. Damit soll verhindert werden, dass das Netz zerfasert wird. Wer beispielsweise P2P nutzen möchte, soll dies auch weiterhin ohne Behinderung tun können, dasselbe gilt für VoIP-Telefonate über das Mobilfunknetz.

Kein Wunder, dass Unternehmen der Netzwirtschaft busweise Lobbyisten nach Washington karren, um Genachowski unter Druck zu setzen. Gemeinsam mit den Konkurrenten von Verizon und Comcast stimmt AT&T das große Klagelied an. Die Forderungen der FCC würden die Investitionskosten in unermessliche Höhen treiben, außerdem solle es doch jedem Unternehmen freistehen, seinen Kunden Premium-Dienste anbieten zu dürfen. Noch ist ja Zeit zu mosern, denn die Richtlinien der FCC sind bislang nichts weiter als rohe Skizzen. Erst am kommenden Donnerstag will Genachowski über die Verbindlichkeit der Regeln abstimmen lassen. Bevor große Freude aufkommt: dieses Verfahren kann sich Monate – viele Monate – lang hinziehen.

Doch nicht nur die Gegner der Netzneutralität poltern herum, erstmals hat sich am Wochenende auch eine Reihe von Befürwortern öffentlich zu Wort gemeldet. In einem offenen Brief (PDF) an den FCC-Vorsitzenden fordern mehrere Internetunternehmen, am Kurs auf das offene Netz festzuhalten. Die Namen der 24 CEOs, die die Liste unterschrieben haben, würden sich in jedem Wikipedia-Artikel über herausragende Internet-Erfolgsgeschichten wiederfinden lassen, wie diese Auswahl zeigt: Mark Zuckerberg (Facebook), Jeff Bezos (Amazon), Josh Silverman (Skype), John Danahoe (eBay), Caterina Fake (Flickr), Eric Schmidt (Google), Jay Adelson (Digg) und Evan Williams (Twitter). „Unternehmer, Techniker und Venture Capitalists waren bislang in der Lage, neue Online-Produkte und -Dienste zu entwickeln und zwar mit der Garantie der Netzneutralität und des uneingeschränkten Zugangs für Nutzer“, schreiben sie. „Dies hat ein beispielloses Zeitalter von Wachstum und Kreativität befördert.“ Ein offenes Internet würde den Wettbewerb stärken und einen Markt schaffen, in dem der Kunde darüber urteilt, welche Produkte sich durchsetzen und welche nicht. Dies erlaube Unternehmen – vom kleinsten Start-Up bis zu den großen Konzernen – miteinander in Konkurrenz zu treten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es ist kaum überraschend, dass die Argumentation allein den ökonomischen Nutzen der Netzneutralität heraushebt. Auch die USA befinden sich derzeit in einem Zustand, in dem das Schlagwort „Wachstum! Wachstum! Wachstum!“ gut ankommt. Mit ideologischer Überzeugung hat das Ganze wenig zu tun. Würden Provider beispielsweise damit beginnen, die Nutzer (oder gar den Betreiber, namentlich Google) der Traffic-Schleuder YouTube mit Extraabgaben zur Kasse zu bitten, würde das Geschäftsmodel schlagartig zunichte gemacht. Bei Skype dürften die finanziellen Einbußen ebenfalls empfindlich hoch gewesen sein, solange AT&T noch VoIP auf dem Handy verboten hatte.

Warten wir also ab und schauen mal, was der Donnerstag bringt. Sollten die Anhänger der Netzneutralität sich irgendwann durchgesetzt haben, wird dies auch für die EU eine schlecht zu ignorierende Signalwirkung haben. Derzeit bastelt Brüssel ja selbst an eigenen Regeln zur Regulierung des Netzes. Wer den Vorstoß für ein offenes Internet auch hierzulande unterstützen möchte, sollte schleunigst seine Stimme bei der noch laufenden Petition abgeben.

(André Vatter / Bild: Pixelio – Fotograf: Klicker)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:Recht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?