Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Auch die USA denken über Netzsperren nach – wegen der Schweinegrippe

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

department-of-homeland-security1, 2, 3: Panik! Zu George W. Bushs Lieblingsprojekten zählte nach dem 11. September der Aufbau des Homeland Security Department (HSD), im Volksmund auch liebevoll Heimatfront Heimatschutz-Ministerium genannt. Bislang war es Aufgabe der Behörde, Grundrechte einzuschränken, Flugzeugreisenden ihre Deos wegzunehmen, vor garantiert vielleicht stattfindenden Terroranschlägen zu warnen und dementsprechend hin und wieder an der Alarmstufen-Ampel herumzuspielen. Doch nun kommt eine neue Sorge auf das Ministerium zu – nämlich die Schweinegrippe.

Wie es aussieht, hat das HSD bislang keinen Gedanken daran verschwendet, was passiert, wenn H1N1 mit voller Wucht zuschlägt. Das jedenfalls moniert das US General Accountability Office (GAO), eine unabhängige Aufpasser-Behörde, die Kongress-Entscheidungen genauestens unter die Lupe nimmt. Bei einer Pandemie würden Millionen von Menschen wochenlang zu Hause bleiben – entweder aus Furcht oder weil sie das Schweinevirus bereits erwischt hat. Das GAO geht davon aus, dass dieses Schicksal rund 40 Prozent aller Arbeitnehmer und Schüler ereilen wird. Die Folge? Der Internet-Traffic würde rasant ansteigen; während die Erwachsenen vom Home-Office aus arbeiten, hängen die Kids den ganzen Tag bei YouTube und Co. ab. Innerhalb kürzester Zeit würde das Netz verstopfen, wobei besonders die Leitungen der Letzten Meile zu Glühen beginnen. Dann geht gar nichts mehr, Broker könnten ihre Deals nicht mehr abwickeln, Mitarbeiter von Online-Sicherheitsfirmen könnten nicht mehr ihren wichtigen Job erledigen. Das Chaos droht, das öffentliche Leben steht vor dem Kollaps!

Das GAO wirft dem Heimatschutzministerium vor, nicht nur keine Pläne für ein solches Szenario in der Schublade zu haben, sondern noch nicht einmal ansatzweise über das Problem nachgedacht zu haben. „Das HSD hat keine Strategie entwickelt, um eine potentielle Internet-Blockade aufzulösen“, heißt es in einem eilig veröffentlichten Bericht (PDF). Deshalb hat man sich die Freiheit genommen, gleich einen eigenen Vorschlag einzureichen: Private Internet-Provider müssten von den Behörden in die Mangel genommen werden, damit „populäre Websites“ im Fall des Falles gesperrt werden können. Zwar würden manche Unternehmen über proprietäre Zugangswege zum Firmennetz verfügen (es gibt tatsächlich bereits solche Lösungen im US-Finanzsektor), doch für die Mehrheit der Firmen würde dies nicht gelten. Privater Internetverkehr müsse bei einer Pandemie also so weit wie möglich eingedämmt werden, um Platz für kommerziellen Traffic zu machen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nun hätte man annehmen können, dass Homeland Security in Panik aufgeschreckt reagiert hätte. Doch das Gegenteil ist überraschenderweise der Fall. Trotz der doch harten Vorwürfe („Das HSD ist dafür verantwortlich, kritische Infrastrukturen für Telekommunikationswege zu beschützen!“), hat es bei den einzelnen Beamten nicht einmal für eine erhobene Augenbraue gereicht: „In dem Bericht wird so getan, als ob das Heimatschutzministerium eine einzige Lösung für den Internet-Stau finden würde, wenn nur an einer Strategie gearbeitet würde“, zitiert Reuters einen Sprecher. Zu erwarten, dass während einer Pandemie der Internet-Zugang so oder so überall uneingeschränkt funktionieren würde, sei ziemlich unrealistisch.

Ach, guck an! Das ist schon ein krasses Eingeständnis. Auf der anderen Seite ist es wohl wirklich besser, dass das HSD seine Finger aus der Sache raus hält. Zudem ist es auch für mich nicht ersichtlich, weshalb – selbst in einer Notlage – das Gebot „Vorfahrt für Firmen“ gelten sollte. Kinder, die aus Gesundheitsgründen nicht die Schule besuchen können, hätten so immerhin noch die Möglichkeit, ihr Bildung online nachzuholen.

Anfrage beim BSI

Übrigens: Bevor ich mit dem Tippen des Posts begonnen habe, hatte ich eine kleine Anfrage beim BSI gestellt – just for fun. Ich wollte gerne wissen, ob sich das Bundesamt überhaupt mit derlei Fragen in Bezug auf H1N1 in Deutschland abgibt. Sobald ich eine Antwort habe, findet ihr an dieser Stelle ein Update.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Recht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

neue Gesetze Januar 2025, was ändert sich im Januar, Verbraucher Arbeit
MONEY

Neue Gesetze im Januar 2025: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

neue Gesetze im Jahr 2025
MONEY

Neue Gesetze: Das ändert sich im Jahr 2025

neue Gesetze im Dezember 2024 Arbeitnehmer Verbraucher was ändert sich im Dezember
MONEY

Neue Gesetze im Dezember 2024: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?