Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Geisterstadt auf Google Maps: Wo ist Argleton?

André Vatter
Aktualisiert: 02. November 2009
von André Vatter
Teilen


Größere Kartenansicht

Argleton kann es nicht geben. Zwischen Maghull und Ormskirk, zwei Städten an der britischen Westküste, die durch den Schnellweg A59 miteinander verbunden sind, befindet sich nichts außer Feldern, Schafen und Traktoren. Und doch ragt aus der Mitte dieser Idylle bei Google Maps der Städtename Argleton auf. Selbst die Anwohner sind ratlos.

Der „Telegraph“ hatte auf den Fall aufmerksam gemacht, allerdings reicht die Gründung der Geisterstadt schon länger zurück. Bereits im Februar hatte ein Dörfler aus der nahen Umgebung eine gefahrvolle Expedition in das unwegsame Gelände unternommen – lediglich bewaffnet mit einem „Wonder Woman“-Comic, einem Ramsch-Taschenbuch und einem Plüsch-Tapir. Seinen erschütternden Reisebericht hat er in einem Blog-Eintrag festgehalten. Ein kleiner Auszug gefällig? Gerne:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Zeit war gekommen, Argleton selbst zu betreten. Eine kleine Ansammlung von Bäumen, ein Bach und ein verfallenes Gatter schienen angemessen märchenhaft. Ich machte eine Pause, um den Himmel zu fotografieren. Eine matte Geste in Richtung des Google-Satelliten, der – verzerrend – vom hellen Himmel aus herabblickte.

Doch was steckt wirklich dahinter? Es gibt verschiedene Erklärungsansätze: Natürlich kann es sich um einen „Schluckauf“ innerhalb der Karten-Anwendung handeln. Die Stadt Aughton liegt nur einen Steinwurf von Argleton entfernt. Haben wir es mit einem Verschreiber zu tun? Dann gäbe es allerdings zwei Ortschaften mit dem Namen Aughton. Joe Moran, Dozent an der Liverpool John Moores University und Kartenexperte, vermutet eine andere Ursache: „Es könnte ein absichtlicher Fehler sein, damit Dritte die Karten nicht kopieren können. Manchmal werden erfundene Straßen eingefügt, um zu beweisen, dass die Karte gestohlen wurde“, zitiert ihn der „Telegraph“. „Allerdings habe ich so etwas von Google Maps noch nicht gehört.“ Ungewöhnlich wäre die Vorstellung nicht, immerhin wenden auch Lexikon-Herausgeber mit Vorliebe diese Technik an.

Tatsächlich kann sich Google selbst keinen Reim auf die Sache machen. Es gebe „vereinzelt Fehler“ in Maps, räumte ein Sprecher ein. „Wir arbeiten ständig daran, die Qualität und Genauigkeit der Informationen auf Google Maps zu verbessern und wir schätzen das Feedback der Nutzer, das uns dabei hilft.“ In anderen Worten: Es juckt Google nicht wirklich, dass mitten in der grünen Pampa von Lancashire eine magische Stadt erbaut wurde, die man auch auf dem zweiten Blick nicht sieht. Der Zulieferer Tele Atlas, von dem Google das Kartenmaterial bezieht, übt da schon eher Selbstkritik: „Fehler wie diese sind selten – und ich kann mir wirklich nicht erklären, wie eine solch Anomalie in die Datenbank gekommen ist“, so ein Sprecher. Tele Atlas will nun schnellstmöglich Argleton von der Landkarte tilgen. Schade eigentlich, findet ihr nicht?

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?