Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Leapfish: Echtzeit-Suchmaschine mit Schönheitsfehlern

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 06. November 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und chronologische Einwandfreiheit, bekomme ich auswendig die folgenden Suchmaschinen hin: Yahoo!, Altavista, Abacho, Lycos, Fireball, Wolfram Alpha, Google, Bing. Diese Reihe soll nun, wenn es nach dem Willen von Ben Behrouzi geht, um seine Suchmaschine erweitert werden: Leapfish. Gestern aus dem Beta-Ei geschlüpft, schickt sich diese Echt-Zeit-Suchmaschine an, die anderen das Fürchten zu lehren. Schauen wir also mal genauer hin.

Leapfish wird dem Besucher als Service vorgestellt, der ihm dabei helfen soll, „das Web zu leben„. Früher hätte man einfach nur nach Informationen gesucht, aber heute sei das Netz auch ein Ort, an dem man Informationen mit anderen teile. Es sei multimedial und komplex, der Begriff ‚Information‘ stünde daher nun auch für Echtzeit und Social. Daher würde man das Internet nun das „Living Web“ nennen und in diesem soll Leapfish dem User dabei helfen, das Beste für sich aus dem Web zu holen. Holen wir also mal was aus dem Web raus und gucken es uns an.

Ich habe als Test-Suchbegriff mal meinen Twitter-Namen „Spikymarry“ eingegeben und Leapfish mal das Web in Echtzeit durchsuchen lassen. Das Ergebnis war überraschend… schlecht:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Spikymarry Websuche

Schade. Ich existiere im Web also nicht. Zumindest nicht in Echtzeit. Oder sie ist für Deutschland noch nicht vorgesehen. Oder ich habe „Echtzeit“ falsch verstanden. Kann ja durchaus auch sein. Denn bei der normalen Web-Suche bin ich mit meinem Posting dabei:

Spikymarry Echtzeitsuche

Nun denn. Ich habe noch ein paar andere „Tests“ unternommen, die mich allesamt nicht haben vor Freude aus dem Hemd springen lassen. Zum Beispiel habe ich unter meinem Vor- und Nachnamen und der Einstellung „News“ gesucht und einen Treffer erhalten – bei Google gab’s zwei. Immerhin 100 Prozent mehr. Als Herausforderer darf man sich so etwas natürlich nicht erlauben, vor allem dann nicht, wenn man laut eigenen Angaben bei seiner Suche auch auf den Google-Pool zurückgreift. Zudem gefällt mir die Sortierung der Suchergebnisse nicht so gut. Leapfish sortiert die Ergebnisse der Suchen beispielsweise nach Web, Twitter, Videos, Blogs, Bildern und so weiter, ein Ranking findet dann in den einzelnen Rubriken statt. Wer beispielsweise nur nach Themen innerhalb eines bestimmten Web 2.0-Bereichs sucht, kann damit schneller fündig werden. Für ein allgemeines Herantasten an ein Thema ist dies jedoch recht umständlich. Ich würde beispielsweise erwarten, dass unter ‚Spikymarry‚ als erstes mein Twitter-Account angezeigt wird – wie das bei Google auch der Fall ist. Stattdessen führen die ersten beiden Ergebnisse zu meinen Twitter-Stats auf twittercounter.com. Für weitere (negative) Eindrücke solltet ihr ReadWriteWeb besuchen. Für positive Eindrücke müsst ihr selbst sorgen und Leapfish mal testen. Vielleicht gefällt’s euch ja. Es gibt definitiv ein paar Feature, die nicht uninteressant sind (zum Beispiel die direkte Verbindung zu eurem Facebook– oder Twitter-Account).

Nun gut. Es ist natürlich noch ein wenig früh, ein abschließendes Urteil abzugeben. Aber eines dürfte klar sein: Noch muss sich keine der etablierten Suchmaschinen davor fürchten, morgen seine Marktanteile an Leapfish zu verlieren. Aber völlig abgesehen davon, wie sich Leapfish noch entwickelt, mit einer Sache haben sie mich schon überzeugt: dem Video. Ich find’s geil.

(Marek Hoffmann)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
THEMEN:SEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Serverleistung und ihre Bedeutung für SEO
AnzeigeTECH

Serverleistung und ihre Bedeutung für SEO

Google Suche journalistische Inhalte Test Journalismus Nachrichten
MONEYTECH

Google will journalistische Inhalte aus seiner Suche ausschließen

Suchindex europäischer Suchmaschinen-Index Ecosia Qwant Google Bing europäische Suchmaschine
SOCIALTECH

Wenn Trump die Suchmaschinen abstellt, „müssen wir zurück zu Telefonbüchern“

Google Monopol USA Marktmacht
MONEYTECH

Ein viel zu spätes Urteil: Google hat ein Monopol – weil die Politik versagt hat

Reddit blockiert Suchmaschinen Bing KI Google
SOCIALTECH

Reddit blockiert Suchmaschinen: Ist die Zeit des offenen Internets vorbei?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?