Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Manipulierte Seitentitel: Wie Google den SEOs ins Handwerk pfuscht

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 12. November 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

Die auf der Google-Ergebnisseite angezeigten Titel und Snippets spielen eine entscheidende Rolle dabei, ob sich ein User dafür entscheidet, meine Seite zu lesen, oder die eines anderen Betreibers. Daher geben sich Webmaster und SEOs allergrößte Mühe damit, diese so „attraktiv“ wie möglich zu gestalten und den Suchenden somit auf die eigene Seite zu locken.

So locker und nett Matt Cutts, seines Zeichens Mitarbeiter in der „Search Quality Group“ und SEO-Spezialist bei Google, in dem obigen Filmchen daher auch vor sich hinplaudern mag – das, was er sagt, wird den einen oder anderen Webseitenbetreiber aufhorchen lassen. Sehr offen gesteht er nämlich ein, dass wenn Google ein Titel oder Snippet zu lang, wenig selbsterklärend oder schlichtweg irrelevant erscheint, man nicht davor zurückschreckt, diese nach eigenem Gutdünken zu ändern: „Wir behalten uns das Recht vor, nach einem besseren Titel zu suchen, nach einem besser erklärenden Titel oder Snippet, den wir dem User zeigen können.“ Er weißt darauf hin, dass man als User zwar daran gewöhnt sei, dass sich die Angaben unterhalb des Titels änderten, „der Gedanke, dass sich auch der Titel selbst in den unseren Suchergebnissen ändern kann“, sei vielen aber noch nicht so vertraut. 

Was bedeutet das nun konkret, dass Google DMOZ-Informationen dafür nutzt, um vermeintlich bessere Titel-Tags in den Rankings zu erstellen? Offiziell wird diese Vorgehensweise von Google natürlich als ein Schritt in Richtung Kundenservice kommuniziert. Indem man laut Cutts zum Beispiel eine Seite hat, deren Titel „Ohne Titel“ lautet oder tatsächlich keinen Titel enthält, dann bemüht sich Google eben darum, einen brauchbaren, relevanten Titel zu finden. Vorteil davon ist natürlich zum einen, dass der Nutzer der Suchmaschine erfährt, ob sich der Besuch einer in Frage stehenden Seite lohnt, das heißt ob sie die von ihm gesuchten Information enthält. Zum anderen hilft man damit auch dem Seitenbetreiber, dessen Seite dadurch für Suchende attraktiver wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch das ist nur die eine Seite der Medaille. Die andere ist die: Man erhofft sich dadurch höhere Click-Trough-Rates. Indem nämlich relevanter geklickt wird und Webseiten-Betreiber mehr Besucher über Google auf ihre Seiten bekommen, wachsen Googles Ansehen und Portemonnaie noch weiter. Zugleich stellt sich aber natürlich die Frage, wie verlässlich die von Google generierten Ergebnisse sind. Doch in einem so stark umkämpften Markt wie dem der Suchmaschinen, zählt jeder Stich. Daher ist es nur konsequent, dass man das Gleiche tut, was der größte Konkurrent ohnehin schon seit längerem tut. Und wenn wir schon dabei sind: Yahoo! ebenfalls. Die öffentliche Bekanntmachung, so ungewöhnlich sie vielleicht sein mag, wird daher vermutlich viele SEOs nicht sehr überraschen. Aber möglicherweise verärgern – nämlich dann, wenn eine Seite mal ohne das Dazutun des Betreibers auf der Google-Ergebnisseite höher gerankt wird, als eine „optimierte“ Seite. Ist aber wohl eher unwahrscheinlich…

Via: WebProNews

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:GoogleSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?