Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Meinten Sie…?': Die Google-Rechtschreibprüfung taugt nicht immer

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 30. November 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

Google Fail

Google hat ja schon für so manchen „Fail!“ gesorgt. Ein Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit war das Bild eines Affen als Suchergebnis, wenn man in der Bildersuche den Namen der First Lady Michelle Obama eingab. Im Sommer sorgte die Phrase „White people stole my car“ für Aufregung, weil Google bei dieser Anfrage wissen wollte, ob man nicht eher „Black people“ meinte. Anfang des Jahres erhielt jedes Suchergebnis den Zusatz „This site may harm your computer“ – auch die Google-Seite. Sucht man heute nach „Can i get aids from“ oder „I am ex“ (siehe Screenshot oben), erhält der Nutzer weiterhin kuriose Suchvorschläge. Die „Meinten Sie“-Nachfrage beim Suchbegriff „Recursion“ ist auch nicht schlecht, wobei man hier fast schon von einem subtilen Witz sprechen könnte.

Und seit heute schüttelt so manch einer wieder einmal ungläubig sein Haupt ob eines neuerlichen Google-Fails. Wie ich – und sicherlich auch viele von euch – wollte ein User Google als Rechtschreib-Hilfe benutzen. Ihm war nämlich nicht ganz klar, ob man „Locator“ oder „Locater“ schreibt. Also gab er die Frage an Google weiter und erhielt diese Antwort:

Google Fail

Tja, nix war’s mit der Hilfe. Nach einem ersten Lachanfall habe ich aber mal etwas recherchiert und muss nun eine Lanze für Google brechen. Denn auch wenn der User FalcOn2600 es nicht wusste und Leo für „locater“ keinen Treffer anzeigt: beide Wörter existieren, obgleich „locater“ kein sehr häufig genutztes Wort zu sein scheint und offenbar eine Person bezeichnet, die die Grenzen eines Gründstücks absteckt beziehungsweise festlegt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Insofern war es für Google logisch, dem User diejenigen Ergebnisse zu präsentieren, die seiner Anfrage am nächsten kamen – nämlich jene Seiten, die beide Suchbegriffe enthalten, auch wenn sie dort in umgekehrter Reihenfolge vorkommen. Und dass Google die Suchanfrage nicht als Rechtschreib-Überprüfung erkannt hat, liegt schlicht und ergreifend auch daran, dass die zwei Wörter nicht nur beide existieren, sondern zudem auch richtig geschrieben wurden. Somit muss man dieses Mal sagen: User-Fail!

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Content Creator (m/w/d)
DIN Media GmbH in Berlin
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?