Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Da ging mir ein Licht auf': Kanadier nutzt Google Street View für Album-Promotion

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 10. Dezember 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

Fear Salesman

Auf Zack sein, Einfallsreichtum haben, an sich selbst und sein Produkt glauben: das sind die Basis-Zutaten für eine erfolgreiche Karriere. Nate Heagy hat mit einer richtig coolen Aktion unter Beweis gestellt, dass er all das hat. Der Gründer und das offenbar einzige Mitglied der Band „Fear Salesman“ hat einem Google Street View-Fahrzeug aufgelauert, sich von diesem fotografieren lassen und so sein Debüt-Album promotet. Coole Idee.

Irgendwie hatte Nate davon Wind bekommen, dass Google seine 200.000-Seelen-Stadt Saskatoon in das Street View-Projekt aufnehmen wollte. Hierzu sollte bald eines dieser Kamera-Autos rumkurven und Fotos von dem Ort machen. Der 30-jährige Kanadier, der in seinem Hauptberuf Software-Entwickler ist, ließ daraufhin ein Schild mit dem Namen seiner Band anfertigen, montierte es auf einen Notenständer, schmiss diesen und seine Gitarre in den Kofferraum seiner Karre und lauerte dem Google-Fahrzeug auf.

Er folgte ihm dann so lange, bis er dessen Route vorhersagen konnte, überholte es, packte schnell seinen Krempel aus, positionierte sich, lächelte und dann… machte es klick. Foto war gemacht (siehe oben). Seitdem brauchte sich der gute Nate keine Sorgen mehr um Promotion zu machen (angeblich soll ihn Google sogar gefeatured haben, ich konnte dazu aber nix im Netz finden), wobei diese ihm die größten Kopfzerbrechen bereitete, wie er in einem Interview mit CBC News verriet: „Eine Band zu promoten, ist hart. Als ich an dem Album gearbeitet habe, dachte ich die ganze Zeit darüber nach, wie ich es promoten könnte – wie kann ich auf mich aufmerksam machen.“ Und dann kam das Heureka-Erlebnis: „Als Google ankündigte, dass Street View nach Saskatoon käme – da ging mir ein Licht auf“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Erfrischende Geschichte. Die zudem eine interessante Frage aufwirft: Könnte Nate bei Google beantragen, dass sein Gesicht (der Typ sieht übrigens ein wenig aus wie Sönke Wortmann, hat CBC ein Foto von sich geschickt) wieder sichtbar gemacht wird? Sollte dies technisch möglich sein, müsste dann Google einwilligen oder der Gesetzgeber, der Google aus Datenschutzgründen zur Unkenntlichmachung des Gesichts verpflichtet hat? Wie sieht es hier mit dem Recht am eigenen Bild aus? Und hätte Google das Gesicht auch unkenntlich gemacht (machen müssen), wenn Nate ein Foto von sich an einem weiteren Notenständer befestigt hätte? Juristen mit Schwerpunkt „Internationales Recht“: vortreten!

Und weil ich den Mann so sympathisch finde und damit ihr wisst, wofür er sich so angestrengt hat, hier noch sein aktueller „Hit“ – „Run Away“ (den Google möglicherweise bald auch auf der neuen, eigenen Video-Plattform Vevo zeigen könnte):

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?