Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Unmut über GEZ-Pläne: 17,98 Euro Mehrkosten auf der Handyrechnung?

André Vatter
Aktualisiert: 10. Dezember 2009
von André Vatter
Teilen

gezSo, jetzt ist ja bald mal gut, liebe Öffentlich-Rechtliche und Rundfunkstaatsvertragsbastler. Ne?! Publik gewordene Gedankenspiele der Ministerpräsidenten der Länder hatten vor zwei Tagen den Stein ins Rollen gebracht. Sie planen eine Erhöhung der GEZ-Gebühr für „neuartige Rundfunkgeräte“ von derzeit 5,76 Euro auf 17,98 Euro. Was das ist, ein neuartiges Rundfunkgerät? Natürlich das Handy in deiner Tasche, Dummerchen! Und dein Rechner! Wer also bislang ohne herkömmlichen Radio und Fernseher auskam und sich auf seinen Computer verließ, wird kräftig zur Kasse gebeten.

Zugegeben, die Öffentlich-Rechtlichen streamen Radio 24 Stunden am Tag und bieten hin und wieder Video-Angebote auf Abruf („Aus lizenzrechtlichen Gründen können wie Ihnen diesen Beitrag im Web-TV nicht anbieten“ kommt dann ab und zu dazwischen) und sie haben alle ihre monströs-aufgeblasenen Infoportale, die alleine der Grundversorgung dienen – aber das war’s auch schon. Wird ein vollwertiges TV-Programm geboten? Nein. So einfach ist das.

Völlig verständlich, dass angesichts der Pläne gleich drei Verbände auf die Barrikaden gehen. Beginnen wir mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), der darin einen „künstlich geschaffenen Wachstumshemmer für die gesamte Internetbranche in Deutschland“ sieht. Vor allem in Hinblick auf das mobile Internet. Die Befürchtung ist berechtigt, immerhin wird für einige die monatliche Handy-Rechnung um mehr als zehn Euro teurer. Und ich wette, dass die GEZ-Kontrolleure nicht einen der Betroffenen in der Vergangenheit dabei erwischt haben, wie er mit seinem iPhone unter der Decke den „Tatort“ glotzte – weil das nämlich gar nicht möglich ist. „Die Nutzung des Webs mit einer allumfassenden GEZ-Gebühr zu belegen, wäre ein deutlicher Hemmschuh für die weitere Entwicklung des Internets in Deutschland. Das Web ist das Medium unserer Zeit, und wird zukünftig noch eine bedeutendere Rolle in der Gesellschaft spielen“, so BVDW-Präsident Arndt Groth.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) geht noch einen Schritt weiter und hebt einen zweiten Aspekt heraus: Computer und Mobiltelefone seien unverzichtbare Arbeitsmittel, „sie dienen nicht der Unterhaltung der Mitarbeiter durch Fernsehen und Rundfunk“. Ein nettes Gegenargument feuert Präsident Werner Küsters dann gleich zurück:

Der stetige Anstieg der GEZ-Gebühren ist kein Naturgesetz für die öffentlichen Rundfunkanstalten. Erst einmal gilt es selber zu sparen. Einsparpotential besteht beim ausufernden Unterhaltungsangebot und bei den Sportrechten. Auch das Engagement im Internet gehört auf den Prüfstand.

Bravo, Herr Küsters, aber warum so sachlich? Ich schätze, das würde hier jeder unterschreiben. Bei den Öffentlich-Rechtlichen geht es tatsächlich wie in Beamten-Elfenbeintürmen zu. Oder habt ihr etwas von Stellenabbau, Zukunftssorgen oder finanzbedingten Programmänderungen vernommen? Ich nicht. Okay, das politisch motivierte Absägen unabhängiger Chefredakteure lasse ich davon ausgenommen. In der medialen Privatwirtschaft ist die Zeit der Stagnation schon lange vorbei, Rezession ist angesagt: Redakteure fliegen, Ressort werden abgebaut, Mantelredaktionen verdecken die Meinungsvielfalt. Und ARD und Co. wollen sich nun noch einen Schlag Sahne auf die Sorgenfreiheit genehmigen? Bevor ich mich weiter aufrege, zum Dritten im Bunde: Auch der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) ist stinkig und lässt mitteilen, dass man die ständige Erhöhung der Rundfunkbeiträge „schon immer abgelehnt“ habe.

Tja, was will man machen. Schön, dass sich die Lobbygruppen aufregen. Ihr dürft nicht vergessen, dass da natürlich rein wirtschaftliche Interessen dahinterstecken: Der BVDW sorgt sich aufgrund höherer Gebühren um schwindende Margen bei den Telcos oder Diensteanbietern, der BDWi hat die Kosten für Unternehmen im Blick und der VPRT findet es natürlich total ungerecht, dass der staatliche Rundfunk durch steuerliche Subventionen wie ein Held durch die Krise schippert und sich dann und wann ein größeres Stück Kuchen vom Tablett nimmt, wenn es doch einmal eng werden sollte.

Mit unseren Privatinteressen hat das erst einmal weniger zu tun. Aber wir haben ja auch nichts zu sagen. Da sollte sich ja eigentlich die Politik darum kümmern und leider hat sich da schon wieder die FDP als sensibelste Partei in dieser Debatte offenbart. Man plädiere für eine Medienpauschale in Höhe von rund zehn Euro im Monat, die das Finanzamt direkt einbehält. Ob diese Forderung auch noch nach den NRW-Landtagswahlen ernsthaft verfolgt wird, lasse ich einmal so dahingestellt. Alles doof.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:Fernsehen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Akku Life Guard Höhle der Löwen Steckdose Steckdosenadapter
ENTERTAINMONEY

Akku Life Guard: 8 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Akku Life Guard intelligente Steckdose Höhle der Löwen Nature
MONEYTECH

Akku Life Guard: Intelligente Steckdose aus „Höhle der Löwen“

Mon Courage Höhle der Löwen Kosmetik-Stick Reisekosmetik
ENTERTAINMONEY

Mon Courage: 9 Fragen an die Gründerin aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?