Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Geklaute Kontodaten: Einen eBay-Account gibt es schon ab 2,65 Euro

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

passwortImmer wieder Skandale, immer wieder Datenlecks, immer wieder irgendwelche persönlichen Informationen von Mitarbeitern, Kunden und Nutzern, die in dunklen Kreisen die Runde machen. Ich wünsche mir für 2009 nicht nur einen „Och, wie toll das war!“-Jahresrückblick, sondern einmal eine akkurat aufgearbeitete Liste all der „Oopsie!“-Datenklaufälle in Deutschland*.

Denn häufig ist es doch so, dass man sich ein, zwei Wochen noch darüber aufregt, ehe die Kiste in der Versenkung verschwindet. Doch die Daten sind danach noch lange im Umlauf – und sie sind pures Gold wert. Trend Micro hat in einem vorweihnachtlichen Anflug von Aufklärungswut einmal nachgerechnet, wie viel Kohle in dem Geschäft mit gestohlenen Kontendaten steckt. Hier eine Aufstellung:

– Kreditkarteninformationen für russische Bankkonten (einschließlich einem Scan von Passnummern, Kennwörtern und Online-Banking-Informationen des Konteninhabers): 50 Karten zu 133 Euro
– Kreditkarteninformationen (nahe dem Ablaufdatum): 1 Karte zu 0,66 Euro
– Kreditkarteninformationen (von Konteninhabern in den USA, Großbritannien und EU, einschließlich eines dreistelligen Sicherheitscodes): 1 bis 10 Karten zwischen 1 Euro und 3,30 Euro
– GmailLogins: pro Konto 13 Euro bis 20 Euro
– E-Mail-Konten für Spamming: 10 Euro (bis zu 100.000 E-Mails), 23 Euro (500.000 E-Mails), 27 Euro (1.000.000 E-Mails)
– Twitter-Konten: 3,30 Euro (für 100 Follower)
– Ebay/Paypal-Konten: 2,65 Euro bis 3,30 Euro pro Konto
– Spielkasinokonten: Liste mit 600 VIP-Konten für grand-casino.com nur 202 Euro
– iTunes-Konten: 11 Euro abhängig vom Kontostand

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Trend Micro verknüpft die die Liste mit einer Warnung – und zwar nicht für die Opfer, sondern für potentielle Mittäter. Derzeit würde immer mehr „Money Mules“ (also Strohmänner) angeheuert. Dabei handelt es sich um ahnungslose Arbeitssuchende, die mit billigen Annoncen oder Spam-Mails geködert werden: „Gutes Geld in Heimarbeit verdienen!“ Ihre Aufgabe besteht dann darin, die Daten mittels vorsichtiger Akquise an interessierte Abnehmer zu verkaufen. „Trend Micro rät zur Vorsicht, denn der Wunsch, Geld zu sparen oder zu verdienen, kann leicht dazu führen, Opfer oder gar Gehilfe bzw. Mittäter von Cyberkriminellen zu werden“, heißt es dazu. Eigentlich könnte man ja hier einmal investigativ aktiv werden… mhm… wer ein solches, unseriöses Job-Angebot bekommen hat, kann es ja mal an uns weiterleiten.

——-

* Die gibt es bereits, wie mir soeben mitgeteilt wurde: Projekt Datenschutz

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d)
Huesker Synthetic GmbH in Gescher
(Senior) International Influencer Marketing M...
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Praktikum Personal – Employer Branding ...
Lidl Stiftung & Co. KG in Neckarsulm
Marketing-Assistant (m/w/d) mit Schwerpunkt G...
evocenta GmbH in Gelsenkirchen
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Fulda, Hünfeld
Systemingenieur*in (IT-Sende- und Schaltkomplex)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Global Digital & E-Commerce Manager OTC (...
Schülke & Mayr GmbH in Norderstedt
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Datenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Einreisesystem EES EU biometrische Daten Fingerabdrücke Gesichtsscan
MONEYTECH

Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?