Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Online bestellt? Der Verpackungswahn hat ein Gesicht

André Vatter
Aktualisiert: 23. Dezember 2009
von André Vatter
Teilen

uno

Der Tipp der vergangenen Wochen lautete ja immer: „Junge, bestell im Netz! Tu dir den Stress nicht an. Das Rumgerenne in der Stadt, die Grippeviren. Sei schlau, bestell online!“ Wie die Dinge dann kommen, bin ich gestern Abend doch noch durch die Kölner Innenstadt gerannt. Mit all den Grippeviren. Und dem Stress. Aber natürlich habe ich auch einiges online geordert. Was ja immer wieder interessant ist, ist die Verpackung. Unter anderem bestellte ich ein ziemlich schweres Mikrofon bei Conrad und war froh, als ich endlich den völlig zerrissenen Karton ohne Füllmaterial in den Händen hielt. Dann war da die Lieferung für meinen Kater von Zooplus. Die Box war so groß, dass er mehr Spaß mit der gigantischen Kiste als mit dem Spielzeug darin hatte. Ich frage mich: Was soll das immer? Ich habe online bestellt, glauben die Händler, dass sie die Kunden durch besonders große Boxen beeindrucken können? Spielerei mit dem „Füllhöhenstand“? Und was soll ich jetzt mit dem ganzen Papp-Gelumpe in meiner Wohnung?

Doch offenbar bin ich nicht der einzige Betroffene. Amazon, zum Beispiel, setzt sich ja gerne für „frustfreie Verpackung“ ein. Hören wir einmal hinein: „Statt aufwändiger Verpackung verwenden wir wieder verwertbare Kartons, die einfach zu öffnen sind und keine überflüssigen Materialien enthalten wie harte Plastikschalen, Drahtbinder oder Plastiktüten. Das Produkt ist genau dasselbe, wir haben lediglich die Verpackung vereinfacht.“ Das zielt sowohl auf die Direktverpackung von Produkten (etwa die Blister-Fingeraufschneider) als auch auf die Umverpackung (der Karton) ab. Der Buchhändler hat sich die Idee zertifizieren lassen! Komisch nur, dass das obige, top-aktuelle Bild von einem Kunden stammt, der bei Amazon in den Staaten gerade ein Uno-Kartenspiel für seine Tochter bestellt hat.

Computerhersteller scheinen allerdings wirklich dafür prädestiniert zu sein, in megalomanischen Maßstäben ihre Versandschachteln zu dimensionieren! Konkrete Beispiele aus dem Netz? Natürlich! So sieht es aus, wenn HP einen Lizenzschlüssel versendet:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

hp1

Hier wurden zwei Opteron Prozessoren verschickt. Das sind die kleinen quadratischen, glänzenden Punkte in dem Riesenkarton:

cdw

Das ist toll, hier hat Buy.com vier Festplatten in vier einzelnen, riesigen Kartons verschickt:

festplatten

Über den Versandkarton dieser Wanduhr würde sich auch mein Kater freuen:

uhrjpg

So sieht die frustfreie Verpackung von Amazon in der Praxis aus. Eine SD-Karte wurde sicher beim Kunden abgegeben:

amazon-sd

Apple ist da nicht besser. So sieht es aus, wenn ein USB-Ladegerät verschickt wird:

apple

Auch schön. Hier hat jemand ein Stromkabel bei HP bestellt. Das kam an…

hp2

…das war drin:

hpcord

Noch einmal HP. Dieses Mal musste die Palette aber wirklich sein, immerhin wurde eine PS2-Maus geliefert:

hp3

Ich bitte euch – sofern ihr welche gemacht habt, oder noch machen könnt: Schickt mir Fotos von euren Online-Weihnachtseinkäufen, wie sie der Postbote lieferte. Ich werde dann gerne einmal bei den entsprechenden Händlern nachhaken. In der Zwischenzeit gehe ich runter zur blauen Papiermülltonne. Mit all den Grippeviren. Und dem Stress

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Amazon
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

TikTok Verkauf USA Amazon Szenarien China
MONEYSOCIAL

Kurz vor Verbot: Amazon will TikTok in den USA kaufen – 3 mögliche Szenarien

Neu auf Amazon Prime Video im April 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im April 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Streamingdienste Vergleich
ENTERTAIN

Das sind die 6 beliebtesten Streamingdienste im Vergleich

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Streamen Netflix Disney Plus Prime Video Trump
ENTERTAIN

Auf Trump-Kurs: So verändern sich Netflix, Disney Plus und Prime

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?