Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'Islam is…': Google zensiert sich selbst (Update)

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 05. Januar 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Google_Islam_Is„Christianity is bullshit“, „Christianity is not a religion“ und „Christianity is a lie“ sind die ersten drei Vorschläge, die Google.com dem User im Drop-Down-Menü präsentiert, wenn er als Suchbegriff „Christianity is“ eingibt. Das bedeutet, wenn ich mich nicht sehr irre, dass sie in letzter Zeit besonders häufig eingegeben beziehungsweise oft nach ihnen gesucht worden ist. Wiederholt man seine Suche aber mit „Islam is“, gibt es keinen Treffer. Ist hier der Umkehrschluss zulässig, dass bisher noch kein Mensch danach gesucht hat? Noch nie jemand zum Beispiel „Islam is a religion“ eingegeben hat? Eher unwahrscheinlich.

Wahrscheinlicher ist, dass Google die Suche etwas, sagen wir mal „zensiert“ hat. In einem Artikel zu Google Suggest schreibt der Suchriese zwar: „Wir versuchen, Ihnen keine Suchanfragen vorzuschlagen, die eine große Anzahl an Nutzern verletzen oder beleidigen könnten. Dies beinhaltet pornografische Begriffe, Schimpfwörter sowie Hassreden und gewalttätige Ausdrücke.“ Dass aber bei „Islam is“ gar keine Suchvorschläge unterbreitet werden, schießt über dieses selbstgesteckte Ziel hinaus.

Die Frage, die sich nun natürlich aufdrängt, ist: Warum diese freigewählte Beschränkung?  Zumal „negative“ Suchvorschläge nicht nur für das Christentum, sondern auch für andere Religionen (zum Beispiel Judentum oder Buddhismus) angezeigt werden. Hat Google Angst vor islamischen Fanatikern, vor einem Konflikt? Und falls ja, wäre es da nicht sinnvoll und konsequent gewesen, alle Suchvorschläge zu Begriffen rauszulöschen, die den Wortstamm „Islam“ enthalten? Also unter anderem so etwas wie „Islamist terrorism“. Abgesehen davon: Warum lässt man trotz des beleidigendes Inhalts Suchvorschläge wie die eingangs Genannten zu? Fürchtet man Proteste von Nicht-Islam-Gläubigen weniger oder hat diese Suchvorschläge bisher nur noch niemand beanstanded? Fragen über Fragen. Und zuletzt noch diese: Kann ich mich als User nun eigentlich von Google diskriminiert fühlen? Entweder, weil es zu meiner Religion beleidigende Suchvorschläge gibt oder – aus der Sicht eines Moslem – es zu meiner Religion eben keine Vorschläge gibt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Update, Mittwoch, 6. Januar, 16.45 Uhr

Dem Googles Blog kann man zwar noch keine Informationen zum Thema entnehmen, aber Searchengineland hat offenbar ein offizielles Statement erhaschen können. Mit den Vorwürfen konfrontiert, der Suchriese würde den Islam gegenüber anderen Religionen bevorzugt behandeln und bei der Suchanfrage „Islam is“ alle Suchvorschläge löschen, antwortete ein Unternehmenssprecher knapp: „Hierbei handelt es sich um einen Bug und wir arbeiten daran, das Problem so schnell wie möglich in den Griff zu bekommen.“ 

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
THEMEN:GoogleSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?