Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Aus heiterem Himmel: Deutsche Politik zittert vor gigantischem Google

André Vatter
Aktualisiert: 11. Januar 2010
von André Vatter
Teilen

spiegel-googleEs ist ja zu putzig zu sehen, wie sich einige deutsche Politiker nach der Winterpause erst den Schnee vom Kopf abschütteln und sich dann auf die Suche nach brandheißen Themen begeben. So wie Frau Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), unser aller Justizministerin, die – von Spiegel-Journalisten am Wochenende befragt – spontan auf Google herumprügelte: „Mich stört dieses Vorpreschen, diese Gigantomanie, die auch bei der Google-Buchsuche durchscheint“, soll sie gesagt haben. Das sind dermaßen erstklassige O-Töne, dass sich der Spiegel kurzerhand dazu entschlossen hat, das Interview als Aufmacher für die neue Ausgabe zu nehmen. Und ich dachte immer, Nachrichten sollten aktuell sein…

Doch hören wir noch weiter in das Gespräch hinein. Frau Leutheusser-Schnarrenberger echauffiert sich nicht nur über die Buchsuche, sondern auch über die vermeintlichen Privatsphären-Killer Google Street View und Google Earth, die sie für „unbedingt prüfenswert“ erachte. Um Himmelswillen, sie sieht sogar die Gefahr am Horizont lauern, dass sich Google eines Tages zum „Riesenmonopol, ähnlich wie Microsoft“ entwickelt.

Liebe Frau Leutheusser-Schnarrenberger: Das ist schon längst geschehen. Microsoft ist ein Wicht verglichen mit Google, wenn es um die Faktoren Einfluss im Netz und das Sammeln von Nutzerdaten geht. Beispiele? Gerne: Google ist die populärste Suche des Planeten, alle Anfragen werden gespeichert, auch, auf welche Ergebnisse geklickt wurde. Dann gibt es Google Analytics, Adwords und Adsense, bei denen Keywords und Klicks protokolliert werden. E-Mails, die per Gmail – drittgrößter E-Maildienst der Welt – empfangen oder geschrieben werden, werden gescannt und analysiert, ganz zu schweigen von Inhalten, die bei Docs, Spreadsheets oder Calendar lagern. Google bietet öffentliche Profile für alle Nutzer an, die auch fleißig ausgefüllt werden, und seit der Kooperation mit Twitter hat der Suchriese auch Zugriff auf das Echtzeitnetz. Mittels YouTube weiß Google ganz genau Bescheid, was die Leute gerne sehen, ein Blick in den Google Reader der Nutzer zeigt wiederum, was sie gerne lesen. Und dann noch die anderen Kleinigkeiten, wie ein eigener Browser, der nun einmal von Haus gerne alles aufzeichnen will. Oder Chrome OS – ein komplettes Betriebssystem, das auch Offline-Sessions im Blick hat. Oh, und Android, das Handy-OS mit größtem Wachstumspotential in allen Ländern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kraken haben acht Arme. Mit wie vielen haben wir es bei der Datenkrake Google zu tun? Doch mit ihren finsteren Äußerungen hat es die Ministerin dem Unternehmen ordentlich gezeigt: Es gehe ihr nicht darum, „etwas zu verbieten, zu verhindern“, sagte sie selbstbewusst. „Da sehe ich eine Bringschuld bei den Unternehmen, da ist vieles noch sehr verbesserungswürdig“, polterte sie wütend, um dann mit einem großen Tusch die letzte Karte zu spielen: Andernfalls „sind wir womöglich als Gesetzgeber gefordert!“

Puh! Das saß! Da wird Google jetzt die komplette Firmenpolitik über den Haufen werfen und eine krasse Kursänderung in Angriff nehmen müssen. Sollte die Anspielung mit Microsoft übrigens auf ein Verfahren in Brüssel abzielen, ist das ein Witz. Die Redmonder standen zig Mal vor der Kommission, haben artig ihren Bußgeldbescheid abgeholt und sich mit den Worten verabschiedet: „Wir sehen uns dann bald wieder. Beste Grüße auch an Ihre Frau.“

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Medienmanager:in (m/w/d)
Nassauische Heimstätte Wohnungs- ... in Frankfurt am...
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
THEMEN:GooglePolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?