Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Das GW520 von LG: Akzeptables Phone fürs Messaging und Social-Networking

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 19. Januar 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

GW520Die letzten paar Tage stand ich vor einer enormen Herausforderung: Ich musste auf mein mir so ans Herz gewachsene iPhone verzichten. Aber nicht aufgrund von masochistischen Tendenzen oder „just for fun“, sondern um das GW520 von LG zu testen und anschließend einen Testbericht darüber zu schreiben. Netterweise wurde uns das Phone nämlich vom Hersteller für einige Zeit zur Verfügung gestellt. Ich habe es also wie ein Mann ertragen und stelle euch nachfolgend das LG als „Handy für Vielschreiber“ angekündigte Gerät vor.

Der erste Eindruck von dem 106,5H x 53B x 15,9T mm großen und 127 Gramm leichten Side-Slider mit Qwertz-Tastatur ist gemischt. Das minimalistische Design mit den abgerundeten Kanten, dem im Verhältnis zu den Gesamtmaßen relativ großen Display (2,8 Zoll) und den nur drei Funktionsknöpfen auf der Front ist zwar gefällig. Aber die Haptik ist etwas zu Plastik-lastig für meinen Geschmack. Dies führt vor allem bei ausgeschobener Tastatur dazu, dass das nur 127 Gramm schwere Gerät etwas unsicher in der Hand liegt.

Nach dem Einschalten des LG ist man aber fast schon wieder versöhnt, denn das TFT-Touch-Farbdisplay fällt mit einer Auflösung von 240 x 400 Pixeln und 262k Farben qualitativ überraschend gut aus. Da ist es eigentlich schon schade, dass die Fotokamera „nur“ drei Megapixel hat, obwohl das in diesem Segment ein völlig üblicher Wert ist und daher nicht negativ bewertet werden kann. Und zusammen mit einer maximalen Bildauflösung von 2048 x 1536 Pixeln und einem Digitalzoom ist sie für Schnappschüsse bestens geeignet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Individuell anpassbarer „Desktop“

Kommen wir zum Herzstück des LG, dem User Interface. Was als erstes auffällt, ist, dass alles sehr aufgeräumt und an seinem Platz ist und der Besitzer des LG sich schon nach einem kurzen Rundumblick intuitiv und gut zurechtfinden kann. Standardmäßig sind auf dem Startschirm Buttons fürs Telefonieren, Kontakte verwalten, Nachrichten versenden und für die Systemdatein vorhanden. Für eine bessere Organisation kann jeder seinen „Desktop“ individuell anpassen, indem er dorthin Icons für Funktionen verschiebt, die er gerne und häufig nutzt. Zudem hat sich LG offenbar beim HTC das Feature abgeguckt, durch Sliden mit dem Finger über das Touchscreen den Desktop sozusagen zu flippen. Dieses Feature nervt aber auf Dauer leider ziemlich, da es nicht immer sofort reagiert.

Auf dem „zweiten“ Homescreen erscheinen dann alle meine Kontakte grafisch dargestellt – in Form von kleinen Männeken. Tippt man eines an, kann man den Kontakt anrufen oder ihm eine Nachricht schicken. „LiveSquare“ nennt LG dieses verspielte, aber eigentlich überflüssige Feature. Ich sehe nämlich nicht, worin der Vorteil gegenüber einer Anordnung mit Fotos stecken soll.

Multimedia-Handy für Vielschreiber

Was mich da schon wieder mehr überzeugt, ist die konsequente Ausrichtung auf das Messaging- und Social-Networking. SMS-, MMS- und E-Mail-Vieltipper werden sich über die ausziehbare Tastatur sehr freuen, da sie übersichtlich angeordnet und funktionell ist und die Tasten gut reagieren. Daher besteht auch kein Bedarf mehr für einen Stylus. Erfreulich wäre nur gewesen, wenn sich LG hier (auch) an HTC orientiert und die Screen für einen besseren Schreibkomfort hochklappbar gestaltet hätte. Dafür kann man aber auch unter der Bettdecke texten, da die Tasten beleuchtet sind. Die Verbindung zum Internet erfolgt über EDGE oder UMTS (max. 384 kBit/s) – HSDPA und WLAN? Leider Fehlanzeige und nach GPS brauchen wir erst gar nicht zu suchen. Durch eine Push-Funktion erfährt der Besitzer des LG zudem sofort auf seinem Homescreen, wenn sich der Status eines Kontaktes in einem seiner Social Networks ändert. 

GW520-1

Wem die Finger vom Tippen wehtun, der kann sich auch mit einer Videokamera (max. 320 x 240 Pixel) und einem MP3-Player vergnügen – 40 MB interner Speicher stehen dafür zur Verfügung, er lässt sich jedoch per MicroSD auf 8 Gigabyte aufstocken. Noch schnell zur Akkulaufzeit: 500 Stunden Standby oder fünf Stunden Dauerquasselei hält der Li-Ion-Akku laut LG aus – meiner Erfahrung nach eine halbwegs zutreffende Einschätzung.

Kommen wir zur wichtigsten Frage: Kaufen oder nicht kaufen? Das LG GW520 ist natürlich kein vollwertiges Smartphone, denn dazu fehlen ihm einerseits ein leistungsfähigeres OS und zum anderen Dinge wie GPS oder WLAN. Das will es aber auch gar nicht sein. Vielmehr ist es in der Tat ein „Handy für Vielschreiber“, und diese Rolle füllt es gut aus. Es hat alles an Bord, was man von einem Phone in diesem Segment an Multimedia-Features erwarten kann. Vor allem zu einem Preis von etwa 200 Euro ohne Vertrag. Für junge Leute und Junggebliebene, deren Hauptinteresse im Messaging und Social Networking liegt, ist es daher ein akzeptables und empfehlenswertes Gerät.   

(Marek Hoffmann)  

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:LGSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Vodafone Business
AnzeigeTECH

Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?