Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Social Media in Zahlen: Wachstum bei Facebook, Stagnation bei Twitter

André Vatter
Aktualisiert: 19. Januar 2010
von André Vatter
Teilen

twitter-facebookSo, es wird Zeit für neues Zahlenfutter aus dem sozialen Netzleben – Facebook und Twitter stehen heute ganz frisch auf der Tageskarte. Meedia hat dazu eben eine hübsche Übersicht veröffentlicht, in die aktuelle Daten von Google AdPlanner einfließen. Sie zeigt die populärsten Social Networks in Deutschland. Wenig überraschend: Facebook steht weiterhin an der Spitze, konnte alleine im vergangenen Dezember eine Million Besucher hinzugewinnen und steht nun bei rund elf Millionen Unique Visitors. Wer-kennt-wen.de behauptet mit 100.000 weniger Besuchern den zweiten Platz (insgesamt 6,1 Millionen), gefolgt von Stayfriends.de (ebenfalls 6,1 Millionen). Bei den VZ-Netzwerken ist die große Stagnation angesagt: SchülerVZ kommt auf 5,6 Millionen Visitors, StudiVZ 5,5 Millionen. Lediglich MeinVZ konnte leicht zulegen: 400.000 Nutzer wurden im Vergleich zum November mehr gezählt (insgesamt 4,20 Millionen).

Auch wenn Facebook das Ranking anführt, dürfte die Stimmung im Berliner VZ-Hauptquartier noch recht relaxt sein: Alle drei Portale zusammengerechnet kommen auf 15,3 Millionen Unique Visitors. Wenig überraschend: MySpace ist weiterhin im Abwärtstrend gefangen und rutscht vom sechsten auf den siebten Platz ab.

Nach der Liste kommt Twitter hierzulande auf 2,4 Millionen einzelne Besucher – auch dies ist ein Zeugnis der Stagnation, denn ebenso viele waren es im November. Unterdessen erreichen uns auch Zahlen aus den Vereinigten Staaten, die unsere Vermutung noch einmal bestätigen: Twitters Wachstum hat die Spitze erreicht, nun geht es weltweit lediglich im Schneckentempo weiter. Die Online-Werber von HubSpot haben den Trend im Zwitscherland nachgezeichnet. Im Oktober sackte die Zahl der Neuanmeldungen von 13 Prozent (März) auf lediglich 3,5 Prozent ab. Laut HubSpot sei die Information halbwegs verlässlich, auch zwei andere Netzbobachter kommen zu demselben Ergebnis.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

twitter-wachstum

Grund zur Beunruhigung? Nein. Denn im Gegenzug zur stagnierenden Mitgliederzahl tut sich an anderer Stelle eine weitere Tendenz auf: Die Nutzer werden auf Twitter immer aktiver. Ein durchschnittlicher Twitter-Account hat heute rund 300 Follower. Im Juli 2009 lag dieser Durchschnitt noch bei 70. Ebenso steigt die Frequenz, mit der Tweets abgesetzt werden: sie kletterte zwischen Juli und dem heutigen Tag von 119 auf 420. „Weniger Wachstum bei der Reichweite, dafür mehr beim Engagement, so lautet das heutige Fazit von Twitter“, hatte ich schon vorige Woche geschrieben. Und dabei wird es wohl erst einmal auf unbestimmte Zeit bleiben.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?