Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Akku-Warnung bei Windows 7: Kein Fehler, sondern Feature, sagt Microsoft

André Vatter
Aktualisiert: 09. Februar 2010
von André Vatter
Teilen

Ich kenne den genauen Wortlaut der Warnung nicht, den diepresse.com mit „Es gibt ein Problem mit Ihrem Akku. Ihr Computer wird sich in Kürze abschalten“ wiedergibt. Doch Tatsache ist, dass wohl eine ganze Menge Nutzer, die Windows 7 auf ihren Notebooks laufen haben, in den Genuss der neuen Dialogbox kommen. Im Microsoft-Forum geht jedenfalls die Post ab, auch deutsche User machen dort ihrem Ärger Luft. Kein bisheriges Betriebssystem habe ihnen bislang den Vorschlag unterbreitet, den Akku in die Tonne zu werfen und sich Ersatz zu besorgen. Windows 7 bleibt von der Verwunderung unbeeindruckt und spuckt weiterhin Warnungen aus, auch wenn die Energiereserven auf 100 Prozent stehen.

Das Problem ist bekannt – und zwar schon seit über acht Monaten, doch erst jetzt meldet sich Microsoft mit einem offiziellen Statement zum Problem zurück. Man habe die Beschwerden eingehend untersucht und sei zu dem Schluss gekommen, dass „Windows 7 in allen Fällen völlig korrekt defekte Batterien erkannt“ habe.

In der 11.000 Zeichen langen Erklärung geht der Microsoft-Entwickler Steve auf das diffizile Akku-Eigenleben ein und erklärt, dass sich mit der Zeit nun einmal die chemischen Zusammensetzungen im Inneren verändern und deshalb die Kapazität verständlicherweise sukzessive abnimmt. Nutzer hätten dieses Phänemon lediglich nicht zu Kenntnis genommen, weil Windows XP und Vista keine diesbezüglichen Warnungen geben. In Windows 7 habe man daraus aber ein „Feature“ gemacht. Das neue Betriebssystem informiert die Nutzer, wenn der Leistungsabbau die Grenze von 60 Prozent überschritten hat (in anderen Worten: der Akku bringt nur noch 40 Prozent Performance).

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Microsoft wehrt sich darüber hinaus auch gegen den Vorwurf, dass Windows 7 etwas mit den Akkus anstellen würde. Einige Nutzer hatten berichtet, dass nach dem Umsatteln auf den Vista-Nachfolger die Akku-Probleme erst angefangen hätten – selbst bei einem Downgrade sei eine signifikant verkürzte Laufzeit nicht mehr zu verhindern. Das könne aber nicht stimmen, so Steve, da Windows 7 sich nur in den Read-Only-Feldern der Hardware-Plattform und -Firmware bediene. Für Microsoft sei die Angelegenheit damit beendet.

Die Nutzer haben allerdings weniger freundlich auf diese Erklärung reagiert. Einige verstehen nicht, warum eine offenbar willkürliche Grenze von 60 Prozent bei der Akkuleistung angesetzt wurde: „So, what! Statt fünf Stunden bringt es mein Laptop nun auf drei Stunden“, heißt es an einer Stelle. „Ich werde mir sicherlich deshalb keinen neuen Akku kaufen.“ An anderer: „All diese mysteriösen Variablen scheinen alle nicht für XP oder Vista zu gelten. Was sagt das aus? Haben wir es hier mit rebellischen Batterien zu tun, mit Ladegeräten oder Ladezyklen, die Windows 7 nicht mögen und nur ordentlich unter XP oder Vista funktionieren?“

Kurze Frage: Kann jemand von euch die Probleme bestätigen? Sonst haken wir nämlich auch noch einmal bei Microsoft Deutschland nach.

(André Vatter)

facebook-fan

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Managers Program – HR – wi...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Working Student Online Marketing (m/w/d)
Fullsocial GmbH in Hamburg
Junior Managers Program – Unsolicited A...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Content Creator:in – Vertical Video​​ (m/w/d)...
Bürgerwerke eG in Heidelberg
Junior Managers Program – Business Inte...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Content Creator (m/w/d)
Kreissparkasse Ravensburg in Ravensburg
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Online Marketing Manager (m/w/d)
dhpg in Bonn
THEMEN:MicrosoftSmartphoneWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?