Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Aus Angst vor Ballmer: Mitarbeiter verstecken ihre iPhones

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 15. März 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

So locker wie bei seinem Besuch an der Trevecca Nazarene University in Nashville reagiert Steve Ballmer offenbar nicht immer, wenn er mit einem Produkt seines Erz-Rivalen Apple konfrontiert wird. Damals hatte ein Student ihn gefragt, ob er dessen Mac signieren würde. Der Microsoft-CEO machte gute Miene zum bösen Spiel und kritzelte seinen Namen und eine kleine Botschaft – „Need a new one?“ – auf das Gerät (Für alle, die es nicht kennen, habe ich das Video weiter unten nochmal eingebettet). Weniger „amused“ ist Herr Ballmer aber offenbar, wenn seine eigenen Angestellten Apple-Produkte denen des Software-Riesen vorziehen.

Dem „Wall Street Journal“ zufolge soll ein Microsoft-Mitarbeiter auf einem Firmen-Meeting versucht haben, ein paar Schnappschüsse von seinem Boss zu machen – und zwar mit einem iPhone. Dieser reagiert prompt, riss dem Unglücksraben das Smartphone aus der Hand, legte es auf den Boden und tat so, als würde er es mit seinem Fuß zertreten. Die Botschaft an die Tausende von Microsoft-Beschäftigten, die dem Spektakel beiwohnten, dürfte klar gewesen sein. Seitdem trauen sich nur noch die wenigsten von ihnen, ihr iPhone auf dem Firmengelände öffentlich zu benutzen.

Dabei ist das Konkurrenzprodukt beileibe kein selten anzutreffender Gast. Insidern zufolge haben im vergangenen Jahr etwa 10.000 Mitarbeiter ihre hausinternen Mails mittels eines iPhones abgerufen. Dies entspricht ungefähr 10 Prozent aller Angestellten, die für Microsoft weltweit tätig sind. Um diese Zahl zu senken, werden aber nicht nur PR-trächtige Auftritte wie der oben beschriebene oder jener von Frau Gates genutzt. Die Frau des Microsoft-Gründers hatte im März des vergangenen Jahres in einem Interview mit der Mode-Zeitschrift Vogue zu Protokoll gegeben: „Aber iPods und iPhones sind zwei Dinge, die wir unseren Kindern nicht kaufen.“ Microsoft greift auch zu handfesten Gegenmaßnahmen, die einige als eine Art „Sanktion“ beschreiben. So hat das Unternehmen beispielsweise zu Beginn des vergangenen Jahres die Handy-Richtlinien insofern modifiziert, als nur noch jene Mitarbeiter ihre Telefongebühren erstattet bekommen, die ein Mobiltelefon mit Microsoft-Software nutzen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Zwar wird die hohe Zahl der „Abtrünnigen“ von mancher Seite relativiert, etwa durch Andy Lees, seines Zeichens Vizepräsident der Abteilung für Mobilfunk-Software. Seiner Aussage nach benutzen Microsoft-Mitarbeiter oft Konkurrenzprodukte, um diese besser zu verstehen und daraus Vorteile für die eigenen Geräte abzuleiten. Das Kredo bleibt aber: Was für den Kunden gut ist, muss auch für die Mitarbeiter gut genug sein. So jedenfalls sinngemäß die Worte von Kevin Turner, COO bei dem Software-Riesen.

Microsoft ist mit dieser Geschäftspolitik übrigens bei weitem nicht allein. Spontan fällt mir da beispielsweise unser Traditionsautobauer BMW ein. Das bayerische Unternehmen hatte im Sommer des vergangenen Jahres damit für Schlagzeilen gesorgt, dass es ausgesuchten Mitarbeitern mit kleinen Informationszetteln einen „Denkanstoß“ geben wollte, die an deren Fahrzeugen befestigt wurden. Auf diesen Blättchen stand die Frage „Was stimmt hier nicht?“ und darunter die Antwort: „Sie arbeiten gerne bei uns. Sie wissen Ihren Arbeitsplatz und Ihr Einkommen zu schätzen. Aber Sie fahren ein Fahrzeug der Konkurrenz.“

Kennt ihr noch weitere solche Beispiele? Und was haltet ihr von solch einer Geschäftspolitik? Nachvollziehbar? Gerechtfertigt? Oder ist es ein unangemessener Eingriff in die Selbstbestimmungsrechte eines Mitarbeiters, vor allem dann, wenn Sanktionen angedroht und Mitarbeiter benachteiligt werden.

(Marek Hoffmann / Foto)

facebook-fan

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiPhoneMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?