Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Robo-Finger testet die Zuverlässigkeit von Smartphone-Displays

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 25. März 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Manch einer von euch wird sich vielleicht noch an meinen letzten Apple-Artikel erinnern, den ich genau vor einer Woche hier gepostet habe. Den mit der etwas unglücklich gewählten Überschrift, in dem es um einen Verkaufsstopp von Schutzfolien für die Screens von Cupertino-Gadgets ging. Ich hatte damals gesagt, die im Netz am häufigsten geäußerte Vermutung für diesen Move sei folgende gewesen: Apple macht sich Sorgen um den Ruf seiner Produkte beziehungsweise deren Zuverlässigkeit. Display-Folien könnten bei potenziellen Käufern unter Umständen den Eindruck erwecken, als würden die Screens schnell verkratzen. Ob diese Sorge begründet ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Die Jungs von den Moto Development Labs haben in einem Smartphone-Touchscreen-Vergleichstest jetzt aber (erneut) nachgewiesen, dass der Touchscreen des iPhone zumindest am akuratesten arbeitet.

Hierzu wurde ein Roboterfinger so präpariert, dass er eine gerade Linie mit immer gleichbleibender Geschwindigkeit und gleichem Druck zeichnete. In einem ersten Durchgang entsprach Letztgenannter dabei dem mittelfesten Aufdrücken eines sieben Millimeter breiten, menschlichen Fingers. Beim zweiten Versuch wurde der sehr leichte Aufdruck eines vier Millimeter breiten Fingers simuliert. Außerdem wurden für die unterschiedlichen Smartphones jeweils Zeichenprogramme benutzt, die keine Glättungsalgorithmen nutzen. Durch sie hätten die Aussagen über die Zuverlässigkeit der Display-Sensoren beeinträchtigt werden können. Diese sind nämlich dann am höchsten ist, wenn die gezeichneten Linien keine Wellen- und/oder Treppenmuster aufzeigen.

Wie ihr dem Filmchen entnehmen könnt, gelingt es den im iPhone-Display verbauten Sensoren tatsächlich, am besten die gerade Linie wiederzugeben. Diese Leistung vollbrachte das Cupertino-Smartphone allerdings nicht zum ersten Mal. Bereits im Januar wurde der gleiche Test von den Mitarbeitern der Moto Labs durchgeführt – und genau darin lag seinerzeit auch ein Hauptkritikpunkt. Anstelle eines Roboters hatten sie nämlich selbst die Linien gezogen. Ihnen wurde daraufhin vorgeworfen, der menschliche Finger sei als Testinstrument einfach zu ungenau, weil mit ihm weder die Geschwindigkeit beim Zeichnen noch der Druck beim Aufdrücken immer gleich dosiert werden könnte. Dies führe in letzter Konsequenz bereits zu einer nicht perfekten Linienführung, ein Manko, das dann möglicherweise zu Lasten der getesteten Geräte ginge.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Apropos: Von den anderen getesteten Geräten (Übersicht ist im Teaserbild zu sehen) belegten zwei HTC-Smartphones die beiden anderen Podiumsplätze. Sowohl das Display des Droid Eris als auch das des Nexus One haben den Testern zufolge sehr gute Ergebnisse geliefert. Punkte wurden lediglich für stellenweise auftretende Wellenmuster abgezogen. Der größte Schwachpunkt bei allen Konkurrenten des iPhone war aber die Erfassung gerader Linien bei leichtem Druck. Das Schlusslicht in beiden Kategorien bildete dabei das Motorola Droid. Bereits bei mittelstarkem Druck hat die US-Version des Milestone die gezeichnete Linie nicht lückenlos erfasst beziehungsweise widergegeben (siehe Bild rechts).

Am Versuchsaufbau gibt es eigentlich nicht viel auszusetzen – außer vielleicht, dass aus naheliegenden Gründen nicht immer die gleiche Zeichensoftware verwendet wurde: „Canvas“ – Blackberry Storm, „SimpleDraw“ – iPhone, „DrawNoteK“ – Droid Eris, „Super Paint“ – Palm Pre, „SimplyDraw“ – Google Nexus One. Zu dem Motorola habe ich keine Angaben gefunden. Die Tester von den Moto Development Labs weisen aber darauf hin, dass sie nur solche Anbieter gewählt habe, die, wie oben erwähnt, keine Glättungsalgorithmen verwenden. Und diese ließen sich in den Programmen sehr leicht ausfindig machen. Da die Messmethode damit als relativ objektiv und genau angehesehen werden kann, meine Frage an euch: Was haltet ihr von den Ergebnissen? Spiegeln sie die Erfahrungen wider, die ihr auch mit euren eigenen Geräten gemacht habt?

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:Smartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Vodafone Business
AnzeigeTECH

Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?