Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Pulsierende Ladebalken machen jeden Rechner 10 Prozent schneller – denkt der Nutzer

André Vatter
Aktualisiert: 09. April 2010
von André Vatter
Teilen

Es ist nun einmal die politische Entscheidung eines jeden Entwicklerunternehmens, die User während langer Wartezeiten nicht mit leicht bekleideten Pinup-Tänzerinnen bei der Stange zu halten – sondern mit Wartebalken. Seit den Anfängen der grafischen Benutzeroberfläche bekommen wir bei jeder Installation, bei jedem Download, bei jedem Öffnen größerer Programme immer wieder das Ding vorgesetzt. Dort, wo er nicht hinpasst, bekommen wir stattdessen einen wild rotierenden Cursor geboten.

Dass diese Form der dargestellten Bewegung bei der Überwindung zum Warten irgendeine Rolle spielen muss, haben wir uns sicherlich schon alle gedacht – doch nun hat sich das erste Mal jemand wirklich wissenschaftlich der Sache angenommen. Chris Harrison ist Student an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wesen des Ladebalkens systematisch zu erforschen – und wenn möglich, Besserungen aufzuzeigen.

Sein Versuchaufbau beinhaltete zwei Szenarien: Im ersten wurden mehrere pulsierende Ladebalken miteinander verglichen – mal war die Frequenz gleich und mal wurde sie langsamer oder schneller, je nachdem, wie weit das Laden vorangeschritten war. Beim zweiten Test setzte Harrison Balken ein, in denen farbig abgehobene Wellen rhythmisch in die eine oder andere Richtung wanderten. Nachdem das Programm geschrieben war, bat er 20 Freiwillige zum Test. Sie sollten Angaben darüber machen, inwiefern die Augenwischerei Einfluss auf ihr subjektives Zeitempfinden nimmt, während sie warten. Noch einmal zur Verdeutlichung: Alle Ladebalken waren so eingestellt, dass sie fünf Sekunden brauchten, um das erlösende Ende zu erreichen.

Viele Teilnehmer gaben nach dem Experiment an, dass die Ladezeit kürzer sei, wenn das Pulsieren mit der Zeit zunimmt. Dasselbe behaupteten sie von den Ladebalken, in denen die Wellen von vorne nach hinten verlaufen.

Apple setzt die Wellentaktik heute beim MacOS X ein: Kleine, blaue Farbschübe wandern von rechts nach links – allerdings bei immer gleichbleibender Geschwindigkeit. Nach Harrisons Erkenntnissen könnte die Ungeduld der Menschen noch weiter geschont werden, wenn Apple diese Geschwindigkeit mit dem Fortschreiten des Balkens langsam drosseln würde. Insgesamt könne so allein durch die Kraft der visuellen Spielerei beim Nutzer der Eindruck erweckt werden, dass der Download beziehungsweise die Installation 10,9 Prozent schneller abläuft. Leider hat Harrison den Test nicht mit den Pinups gemacht. Wäre ja auch mal interessant gewesen…

(André Vatter / Bild: Designbote)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

Vandalismus Ladesäulen Kabeldiebstahl Ladestationen
BREAK/THE NEWSMONEY

Vandalismus gegen Ladesäulen – eine ideologisch motivierte Tat

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?