Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Robonaut 2 hebt ab: NASA schickt ersten Robo-Humanoiden zur ISS

André Vatter
Aktualisiert: 15. April 2010
von André Vatter
Teilen

Juri Gagarin? Dass ich nicht lache: Gordo (so sah er aus) war der erste Erdenbewohner im Weltraum – und zwar 1958. Die NASA schnallte den kleinen Affen auf die Spitze eines Jupiter-C-Geschosses und feuerte ihn damit ins All. Start und Landung überlebte er, jedoch gab es ein Problem mit dem Fallschirm und Gordo ertrank, als die Kapsel im Meer trieb – ich habe Tierversuche schon immer gehasst. Ein Jahr danach schickten die Amerikaner Rhesus-Affen in den Himmel, später auch Schimpansen.

Wie auch immer: Wenigstens in der Erforschung des Weltalls gab es irgendwann ein Umdenken und Menschen nahmen erstmals die vorgewärmten Plätze in den Shuttles ein. Doch nun erinnert sich die US-Weltraumbehörde NASA offenbar wieder an die gute alte Zeit und will erneut Astronautenersatz ins All befördern. Gott sei Dank lassen sie dieses Mal aber die Finger von lebenden Wesen und bedienen sich stattdessen feinster Ingenieurkunst. Gut so…

Schon seit einigen Monaten tüftelt die Behörde gemeinsam mit General Motors an Robonaut 2, von den Entwicklern auch liebevoll „R2“ genannt. Das 140 Kilo schwere Ungetüm (stellt euch vor, er tritt euch auf die Füße) wird von Experten vor allem wegen seiner filigranen Handarbeit gelobt. Im Weltraum soll er den Forschern dabei helfen, Experimente durchzuführen, später wird er dann auch von der Leine gelassen und darf außerhalb der Raumstation herumlaufen. Hier seht ihr einmal, wie sich R2 so im Alltag macht:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gestern war es dann soweit und die NASA hat gemeinsam mit General Motors überraschend angekündigt, dass die wichtigsten Tests abgeschlossen seien und R2 nun seine Reise zur Raumstation ISS antreten könne. Er wird den Flug im Rahmen der Mission STS-133 nehmen, die für den 16. September geplant ist.

„Der Einsatz von R2 auf der Station ist erst der Anfang in der sich beschneunigenden Entwicklung der Weltraumerforschung durch Mensch und Roboter“, sagt John Olson von der NASA. „Die Zusammenarbeit von Menschen und Robotern wird die Vorraussetzung dafür sein, um das Solarsystem weiter zu öffnen und sie erlaubt uns, weiter zu gehen und mehr zu erreichen, als wir uns heute vorstellen können.“

R2 soll Tests in der Schwerelosigkeit absolvieren, außerdem wird seine Funktionstüchtigkeit unter Einfluss von Strahlung und elektromagnetischen Interferenzen geprüft. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen Ideen für neue Hardware- und Software-Updates liefern. Während ihr hier gerade diesen Text lest, wird R2 für die Reise fit gemacht: Vakuum, Strahlung, Vibrationen – das alles muss er gerade über sich ergehen lassen, damit die Grenzen ausgelotet werden können. General Motors wird die Erkenntnisse übrigens nach eigenen Angaben dazu nutzen, um Autos künftig noch sicherer zu machen – wie immer das zusammen hängt. Dass Robotertechnologie in der Autoindustrie heute aber eine große (wenn nicht eine zentrale) Rolle spielt, dürfte allerdings klar sein.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
THEMEN:NASARoboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deathbots, Künstliche Intelligenz, Chatbots, Roboter, KI, Trauer, Gesellschaft, Ethik, EU
TECH

„Hier ist dein toter Opa“: Wie Deathbots Trauer digitalisieren sollen

Freshflow, KI, Künstliche Intelligenz, Lebensmittel, Lebensmittelverschwendung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima, Supermarkt, Einzelhandel, CO2
GREENTECH

Freshflow: Mit KI gegen Lebensmittelverschwendung

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Roboter Pflanzen bestäuben
TECH

Wegen Pestiziden und Klimawandel: Mini-Roboter sollen Pflanzen bestäuben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?