Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

WLAN-Ortung bei Android-Handys: Motorola wechselt von Google zu Skyhook

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 27. April 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Klingelt es bei euch bei dem Namen „Skyhook„? Ich helfe euch mal auf die Sprünge: Das ist das Unternehmen, das in den USA bereits seit Jahren das tut, wofür Google hierzulande vor Kurzem – zu Recht oder nicht sei mal dahingestellt – von unserem obersten Datenschützer Peter Schaar abgewatscht wurde. Es kartografiert WLAN-Netze. Wie auch der Suchgigant, schickt das Unternehmen hierzu speziell ausgerüstete Autos auf die Straßen der Welt, die Daten über Hot Spots sammeln. Auf ihrer Basis und im Zusammenspiel mit Informationen, die es über Mobilfunkmasten erhält, bietet Skyhook sein Wi-Fi Positioning System (WPS) an. Dieses ist natürlich umso genauer, je mehr Hot Spots sich in einer Region befinden. Gerade in Ballungszentren besticht die Lokalisierungsfunktion daher durch hohe Genauigkeit. Und noch einen Vorteil hat der Service des Unternehmens aus Boston: Besitzer älterer Handy-Modelle, die zwar über WLAN-Ortung, aber noch nicht über GPS verfügen, bekommen eine Art günstiges WLAN-GPS angeboten. Da nämlich eine WLAN-Ortung möglich ist, ist auch eine lokale Verortung möglich.

Und diese Firma nun hat heute eine Pressemitteilung herausgebracht, die Google so gar nicht schmecken dürfte. Die Kernbotschaft lautet nämlich: Der US-amerikanische Smartphone-Hersteller Motorola wird künftig „auf einem Großteil“ seiner Android-basierten Geräte den vorinstallierten Google Location-Service zugunsten von Skyhooks WPS fallen lassen.

Kurz zur Erinnerung: Bei Motorola handelt es sich um den selben Gerätebauer, der Mitte März dieses Jahres bereits die Google-Suche von seinen, für den chinesischen Markt bestimmten Gadgets gekickt und durch das Produkt des Hauptkonkurrenten ersetzt hatte: Bing. Und nun setzt Motorola also noch einen drauf. Gibt es da vielleicht einen Streit zwischen den beiden Partnern, von dem ich nichts mitbekommen habe? Oder muss man Motorolas Aktionen als völlig normales, kalkuliertes Geschäftsgebahren werten? Die Entscheidung im Falle der Google-Suche wurde durchaus rational begründet. Und die bezüglich Skyhook kam zwar selbst für Branchenkenner überraschend, ist aber aufgrund der Tatsache, dass WPS nach eigenen Angaben exakter arbeiten soll als das Produkt von Google, durchaus nachvollziehbar. Zudem haben sich in der Vergangenheit offenbar mehrere Android-Entwickler darüber beschwert, dass Googles Geodienst in der Praxis einige Mängel aufweise.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kommen wir aber zurück zur Skyhook: Im Gegensatz zur GPS- und Funkmast-Ortung ist WPS nicht nur genauer und schneller, sondern soll auch innerhalb von Gebäuden funktionieren. Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Stellt euch nur mal vor, wie einfach es künftig sein könnte, sich auf einem Bahnhof oder Flughafen zurecht zu finden, nur um ein spontanes Beispiel zu nennen (wobei ich in diesem Kontext einschränkend sagen muss, dass Augemented Reality-Anwendungen hier auch schon auf einem sehr guten Weg sind). Nutznießer hiervon dürften in erster Linie User von Geolocation-Services wie Foursquare oder Gowalla sein. Soweit ich es verstehe wird Motorola Skyhooks WPS in das Betriebssystem seiner Smartphones integriert, so dass diese Anwendungen und auch alle anderen Apps tatsächlich von den Service profitieren können. Und auch für die Entwickler ändert sich wenig: Die Google-Bibliothek wird einfach nur durch den Skyhook Core Location Service ersetzt. Ihre Apps werden also direkt auf WPS zugreifen können. 

Ich frage mich, ob Google mit diesem Schritt seitens Motorola gerechnet hat? Gut möglich, dass man in Mountain View zumindest über die Vorteile von Skyhooks Service im Vergleich mit dem eigenen Produkt wusste und aus diesem Grund im Zuge der Street View-Kartografierung auch Daten über WLAN-Netze aufnahm. Den eigenen Service aufzuwerten, wäre die eine Sache, sich gegen Apple zu positionieren dann die andere. Immerhin setzt auch der geliebte Feind aus Cupertino auf Skyhook.

(Marek Hoffmann)

facebook-fan

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Teamleitung (w/m/d) Online Marketing Medical
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit & Socia...
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz S... in Mainz
Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemin...
E.M.P. Merchandising Handelsges. mbH (Ein ... in Lingen
Digital Marketing & Media Manager (m/w/d)...
Merz Consumer Care GmbH in Frankfurt am Main
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Gemini 3 Anti-ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Gemini 3: Google macht auf Anti-ChatGPT

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?