Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ausgerechnet am Nationalfeiertag: Hacker nehmen YouTube und iTunes-Konten ins Visier

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Manchmal scheint es so, als würden Hacker und Spammer bevorzugt das Wochenende nutzen, um ihr Unwesen zu treiben. Aus eigener Erfahrung bei Basic Thinking weiß ich, dass montags ein Großteil meiner morgendlichen Arbeit darauf entfällt, Spam-Mails aus meinen Postfach und -Kommentare vom Blog zu fegen. Ob im nachfolgenden Fall auch das Wochenende schuld war oder aber der größte US-amerikanische Feiertag – „Independence Day -, weiß ich nicht genau. Fest steht nur, dass gestern Meldungen sowohl über einen Hack bei YouTube als auch von iTunes-Konten die Runde machten.

Das Problem auf der Video-Plattform scheint von Google aber mittlerweile behoben zu sein. Zuvor war es Hackern – offenbar aktiven Mitgliedern der berühmt-berüchtigten Website 4chan (siehe Screenshot) – gelungen, über ein Cross-Site-Scripting die Kommentarfunktion auf YouTube für ihre Zwecke zu missbrauchen. Zunächst wurde dabei die Möglichkeit unterbunden, neue Kommentare unter einem Video zu posten. Dann erschien dort ein Text, der später gescrollt wurde und schließlich als einziger noch zu sehen war, während der Rest der Seite schwarz war. Nachdem sich die Nachricht über die Sicherheitslücke im Internet verbreitet hatte, nutzten andere Hacker sie zudem noch für Pop Ups oder für Umleitungen auf andere Seiten aus. In wenigen Fällen wurden zudem die Original-Videos durch Schock-Videos ersetzt.

Aufgrund des Wochenendes beziehungsweise Feiertages dauerte es eine Weile – eine Stunde, um die Kommentarfunktion außer Betrieb zu setzen und zwei Stunden, um die XSS-Lücke zu schließen – bis Google das Problem unter Kontrolle hatte. Und nun wird der Fall eingehend untersucht, um ähnliche Angriffe in Zukunft zu verhindern. Und auch Apple wird sich wohl längere Zeit mit einem Hack-Angriff beschäftigen müssen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie die Kollegen von TheNextWeb nämlich berichten, wurden offenbar die Accounts von zahlreichen iTunes-Kunden gehackt. Aufgefallen ist das zuerst dem App-Entwickler Patrick Thomson. Es war ihm seltsam vorgekommen, dass seine „Quick Reader“-Anwendung relativ plötzlich, dafür aber umso heftiger Plätze im  App Store-Ranking einbüßte. Nach einer kurzen Recherche fand er heraus, dass die Produkte – minderwertige Scans von Manga-Büchern – eines vietnamesischen Entwicklers namens „mycompany/Thuat Nguyen“ nun 40 der 50 Top-Plätze belegten. Er brauchte nicht lange zu suchen, um die Erklärung dafür zu finden. In den Bewertungen zu einer App empörten sich zwei User darüber, dass ihre iTunes-Accounts augenscheinlich gehackt und dafür missbraucht worden seien, die Apps des vietnamesischen Publishers zu kaufen.

Über die Zahl der betroffenen Konten ist noch keine verlässliche Angabe möglich. Und auch die Meldungen darüber, wie viele Käufe für welchen Betrag getätigt wurden, variieren. So sprechen manche User von vielen kleineren Käufen für einen Betrag zwischen einem und drei US-Dollar. Andere hingegen beklagen einen Gesamtverlust von weit über 500 Dollar. Und so wie die Angaben hierzu nicht einheitlich sind, so unterscheiden sich auch die Einschätzungen zur Tragweite dieses Hacks. Während nämlich bei TheNextWeb dem Vorfall besondere Beachtung geschenkt wird, wiegeln die Kollegen von MacRumors ab und halten die Aufregung für übertrieben.

Sie sagen zwar, dass das Hacken von iTunes-Konten kein Kavaliersdelikt sei und für die User natürlich hohe Gefahren berge. Auf der anderen Seite sei dieses Problem schon seit mehreren Jahren bekannt, Berichte über derartige Hacks würden sich in regelmäßigen Abständen wiederholen und der aktuelle Fall sei zudem kein besonders Spektakulärer. Immerhin bedarf es für ein solches Erstürmen der Bücher-Charts, wie es Thuat Nguyen gelungen sei, nur etwa zwischen 50 und 250 App-Verkäufen pro Tag. Dazu dürfte Nguyen vermutlich „nur“ ein paar hundert iTunes-Konten gehackt haben. Im Vergleich zu den mehreren Hundert Millionen aktiven iTunes-Accounts fielen die kaum ins Gewicht.

Egal, wessen Einschätzung man in diesem Fall teilt – Apple dürfte alle Hände voll damit zu tun haben, herauszufinden, wie der Missbrauch trotz der hohen Kontrollen möglich gewesen sein konnte. Ob das Ausspionieren der Zugangsdaten zu den Konten der betroffenen User nämlich über Trojaner, Phishing-Seiten oder gar einen Hack auf einem Apple-Server gelungen ist, steht genauso offen, wie die Frage, wie groß das Ausmaß des Schadens tatsächlich ist. Denn laut MacRumors gab es bereits im vergangenen Jahr eine Menge Trittbrettfahrer bei einer ähnlichen Meldung.

(Marek Hoffmann / Screenshot)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
THEMEN:CybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Einreisesystem EES EU biometrische Daten Fingerabdrücke Gesichtsscan
MONEYTECH

Willkommen in Europa, aber erst nach biometrischem Striptease

IT-Sicherheit 2025
AnzeigeTECH

IT-Sicherheit 2025: Was jetzt zählt und wie du schnell handelst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?