Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

OpenStreetMap: Freier Google Maps-Konkurrent vor dem Durchbruch

Nils Baer
Aktualisiert: 23. Juli 2010
von Nils Baer
Teilen

Open Street Map (OSM) ist eine freie Alternative zum Karten-Dienst des Suchmaschinengiganten aus Mountain View. Im Prinzip funktioniert das Angebot wie eine Wikipedia für Landkarten: die Nutzer sammeln Kartendaten, indem sie die entsprechenden Wege abgehen und ihre Position mit einem GPS-Empfänger speichern. Dann laden sie die Geoinformationen auf die Server der Initiative, wo die übermittelten Rohdaten ergänzt und in menschenlesbare Karten umgewandelt werden. Das Ergebnis ihrer Arbeit bieten die Mitglieder der weltweiten Initiative zur kostenlosen Nutzung unter einer freien Lizenz an.

Nun ist natürlich auch Googles Straßenkarte kostenlos nutzbar, allerdings nicht für alle Zwecke. Denn Kartendaten sind in Deutschland durch das Urheberrecht geschützt. Wer also eine Anfahrtsskizze mit Google Maps erstellt und auf seine Homepage setzt, riskiert eine Abmahnung durch den Rechteinhaber. Die Verwendung des usergenerierten Kartenmaterials ist hingegen auch für kommerzielle Zwecke erlaubt.

Allerdings sind die Mapper der 2004 in London gegründeten Initiative nicht alle Straßen und Wege auf ihren Karten selbst abgegangen: für die USA wurden zum Beispiel die Daten des Regierungsprojektes TIGER importiert, ein niederländisches Unternehmen stellte Daten für Holland, China und Indien zur Verfügung. Nicht erlaubt ist es natürlich, die Informationen einfach aus den Karten von Google, Bing oder gedruckten Karten zu übernehmen. Um gegen illegale Kopien ihrer Karten rechtlich vorzugehen zu können, ist es bei den Herstellern nämlich üblich, an unwichtigen Stellen bewusst nicht existierende Straßen oder Plätze einzubauen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das freie Kartenmaterial lässt sich nicht nur für Anfahrtsskizzen benutzen, sondern eignet sich grundsätzlich auch für den Einsatz zur Routenplanung oder im Navigationsgerät. Hier allerdings liegt bisher noch der große Schwachpunkt: in der Flächenabdeckung und der für Navigationsanwendungen nötigen Detailtiefe kann das Projekt mit den kommerziellen Anbietern noch nicht mithalten. Zwar ist Open Street Map in großen Städten der Konkurrenz teilweise sogar voraus, dafür ist der Datenbestand in weniger urbanen Gebieten umso lückenhafter.

Auf der diesjährigen OSM-Konferenz „State of the Map“ machte der Chef der deutschen Navigationsfirma Logiball den Fans der freien Karten allerdings Hoffnung, dass sich das bald ändern könnte. Die Analyse der Kartendaten habe ergeben, dass es neben sehr detailliert vermessenen Gebieten auch Regionen mit defizitärer Abdeckung gebe. Dazu zähle auch Spanien, das Land, in dem die Konferenz dieses Jahr stattgefunden hat. Die Geschwindigkeit, mit der sich das Projekt in den vergangen Jahren entwickelt habe, lasse aber darauf schließen, dass es sich in relativ kurzer Zeit auch für den Geschäftseinsatz eignen werde.

Durch die offene Lizenz besteht bei dem Projekt die Chance, dass es neben Geographiefans auch für Firmen interessant werden könnte, die im Navigationsbereich ihr Geld verdienen. Deren Ergänzungen und Verbesserungen würden dann wiederum gemäß der Creative Commons-Lizenz an das Projekt zurückfließen und so der Allgemeinheit zugutekommen. Diese freie Verfügbarkeit von Informationen ist aus meiner Sicht essentiell für eine freie digitale Gesellschaft. Die Wikipedia hat die Demokratisierung des Wissens (trotz all ihrer Tücken) im enzyklopädischen Bereich vorgemacht. Open Street Map könnte im Bereich der Kartendaten die Bedeutung der Wikipedia sogar noch überbieten.

(Nils Baer)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Assistent Online Marketing (m/w/d)
G.B.T. Technology Trading GmbH in Hamburg
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?